Lehrteam der HEALTH & FITNESS academy
Legende
wenige Plätze frei
Last-Minute-Angebot
neues Kursangebot
Kombipaket
Baukastensystem
Grundkurs
Aufbaukurs
Fortbildungspunkte
Refresher
Zertifikatsausbildung
Lizenz-Ausbildung

Yoga-Lehrer (ZPP Zertifiziert)
Kategorie: Alternative Therapien
In dieser 2-jährigen, berufsbegleitenden Ausbildung lernen Sie alle Praktiken des Hatha- Yoga kennen (asana, pranayama, mudra, bandha, kriya, Meditation). Bereits nach den ersten Bausteinen sind Sie in der Lage, Schnupperstunden im Yoga zu halten und damit anderen zu helfen, diesen Weg zu gehen. Sie werden in dieser Ausbildung kontinuierlich unterstützt, um die eigene Praxis sowie das Anleiten von Kursteilnehmern stetig zu verbessern.
Durch ein interdisziplinäres Dozententeam lernen Sie unterschiedliche Traditionen und Sichtweisen des Yoga kennen, um das Bild des Yoga so facettenreich wie möglich aufzuzeigen. Ein Ausbildungsschwerpunkt ist der Bezug zu Krankheitsbildern. Diese werden anhand aktueller Fallbeispiele detailliert besprochen und yogaspezifische Ansätze vermittelt. Durch die Einteilung in Grundlagen- sowie Intensivierungsmodul wird Ihnen ein strukturierter Weg bis hin zum Yogalehrer (HFA) ermöglicht.
Diese Fortbildung, nach den Richtlinien des BDY, ist bei beruflicher Grundqualifikation anerkannt zur Leitung von Präventionskursen gemäß §20 SGB V. Sie können mit dem Zertifikat Yogalehrer (HFA) krankenkassengeförderte Yogakurse im Handlungsfeld Entspannung anbieten und werden in ein schon bei der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention) zertifiziertes Konzept eingewiesen.
Kursinhalt
Teil 1 - Grundlagen (85 LE):
- Geschichte und Ansatz der Yoga Philosophie
- Hintergründe und Literatur
- Bewegungsformen und deren Wirkung auf Körper & Geist
- Erlernen und Üben von Asanas, pranayma und bandhas
- methodisch didaktische Aspekte
- individuelle Fehleranalyse sowie Korrekturmöglichkeiten
- Übungs- und Stundenaufbau
- Kursorganisation
- Stimm- und Medieneinsatz
- Korrektur (verbal, visuell und taktil)
- Atemarbeit (Atemlenkung, -betrachtung und -wirkung)
- Anleitung von Tiefenentspannung
- Modellstunden
- Hospitationsstunden sowie Auswertung
- lehrpraktische Übung
Teil 2 - Intensivierung (416 LE) (ab 2022)
Zu Beachten
Ablauf:
501 LE, mind. 2 Jahre
Teil I: Gesamtdauer 8 Tage (Modul 1 und 2 - je 3 Tage; Modul 3 - 2 Tage)
Teil II (ab 2022): 11x Wochendende á 3 Tage, 1x Intensivwoche á 6 Tage, 1x Prüfungswoche á 5 Tage
Die Intensivwoche steht im Zeichen der Ruhe und damit aller verbundenen Techniken, die nach innen führen. Neben weicher Asanas-Praxis und Pranayama sind Meditation, Selbstreflexion und Schweigen Bestandteil. 5 Tage in einem ruhigen Hotel in der Sächsischen Schweiz, außerhalb des Alltags, bieten die perfekte Möglichkeit, Yoga intensiv zu erfahren und sich darauf einzulassen.
Hinweise:
Voraussetzung für die Anerkennung gemäß § 20 SGB V bis zum 30.09.2020:
Psychologe, Sozial-/Pädagoge, Sozialwissenschaftler, Gesundheitswissenschaftler, Arzt, Sportwissenschaftler, Sport- und Gymnastiklehrer, Physio-, Ergotherapeut, Erzieher, Gesundheits-, Heilpädagoge
(unter Vorbehalt der gesetzlichen Bestimmungen gemäß aktuell gültigem Präventionsleitfaden)
Inhaber anderer beruflicher Abschlüsse außerhalb des Gesundheits- oder Sozialbereichs kommen als Kursleiter für Krankenkassen geförderte Kurse nur in Betracht, wenn zusätzlich an die Zusatzqualifikation (mind. 500 LE) mindestens 200 Stunden entsprechende Kursleitererfahrung nachgewiesen werden.
**) 300 € Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 4 Monate vor Ausbildungsbeginn Teil 1 Grundlagen
**) Anzahlung 1.000 € Reservierungsgebühr (sofort bei Buchung fällig), Ratenzahlung der verbleibenden 4.000 € möglich
zzgl. Zusatzkosten für Intensivwoche ca. 350 € für Übernachtung/Verpflegung
|
Termin |
Ausbildungsbaustein |
Kursort |
Teil I |
12.-14.11.2021 |
Modul 1 |
Leipzig |
03.-05.12.2021 |
Modul 2 |
Leipzig |
|
14.-15.01.2022 |
Modul 3 |
Leipzig |
|
Teil II |
25.-27.02.2022 |
Modul 1, Vertiefung-Yoga im Alltag |
Leipzig |
08.-10.04.2022 |
Modul 2, Vertiefung- Kosha Lehre und Pranayama |
Leipzig |
|
17.-19.06.2022 |
Modul 3, Vertiefung- Asana und Pranayama |
Leipzig |
|
04.-09.07.2022 |
Intensivwoche |
Hotel in Naturnähe |
|
02.-04.09.2022 |
Modul 4, Literatur I |
Leipzig |
|
07.-09.10.2022 |
Modul 5, Psychologische Aspekte |
Leipzig |
|
25.-27.11.2022 |
Modul 6, Vertiefung- Kursaufbau, Methodik, Didaktik |
|
|
Termine folgen |
Modul 7-10 |
|
|
Termine folgen |
Prüfungswoche |
|
|
Termine folgen |
Modul 11 |
|
Legende
wenige Plätze frei
Last-Minute-Angebot
neues Kursangebot
Kombipaket
Baukastensystem
Grundkurs
Aufbaukurs
Fortbildungspunkte
Refresher
Zertifikatsausbildung
Lizenz-Ausbildung
Kursindex:
YL121
Leitung:
Teilnehmer:
Interessierte aus dem Heilwesen
Uhrzeit:
Tag 1: 12.00-19.15 Uhr
Tag 2: 09.00-17.30 Uhr
Tag 3: 09.00-16.45 Uhr
Ort:
externe Räumlichkeiten
siehe Kursteilbezeichung
UE:
85
YL121
Teil I
Kurstermin:
12.11.2021 - 15.01.2022
In dieser Kursreihe stehen weitere Termin und Kurse zur Verfügung, die unabhängig von diesem Kurs gebucht werden können.
Teilt diesen Kurs mit euren Freunden und Bekannten.