Katja Fain, Logopädin, Fachtherapeutin Neurologie
Legende
wenige Plätze frei
Last-Minute-Angebot
neues Kursangebot
Kombipaket
Baukastensystem
Grundkurs
Aufbaukurs
Fortbildungspunkte
Refresher
Zertifikatsausbildung
Lizenz-Ausbildung

Trachealkanülen-Handling
Kategorie: Neurologie
Mit dem stetigen Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung des Menschen und dessen steigender Überlebensrate nach schweren Hirnschädigungen durch die Weiterentwicklung der medizinischen Möglichkeiten, rückt ein früherer Randbereich der Pflege zunehmend in den Mittelpunkt: Das Trachealkanülenmanagement.
Durch die Unterbringung schwer betroffener Patienten in Intensiv-WGs und Heimen ist das Pflegepersonal mit deren Versorgung zunehmend auf sich gestellt. Die Pflegefachkraft hat in diesen Fällen keinen unmittelbaren Zugriff auf ärztliche oder therapeutische Unterstützung – sie muss eigenverantwortlich Maßnahmen ergreifen können.
Das pflegerische Fachwissen in Bezug auf die neuen anatomischen Verhältnisse, das Handling der Trachealkanüle im pflegerischen Alltag, das Notfallmanagement (Absaugen, Trachealkanülenwechsel) sowie die professionelle Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Angehörigen erreichen andere Dimensionen.
Besonders der Umgang mit bewusstseinsgestörten Patienten und deren Angehörigen bedarf hoher Sensibilität und fachlicher Kompetenz.
Die Teilnehmer/innen
• erlangen Wissen darüber, wann und warum die Versorgung eines Patienten/einer Patientin mit einer Trachealkanüle notwendig ist.
• haben ausführliche Kenntnisse über die neuen anatomischen Verhältnisse eines Tracheotomierten
• können eine Tracheotomie und eine Tracheostomie unterscheiden und kennen die daraus resultierenden Voraussetzungen für den Umgang mit dem Tracheostoma
• beherrschen Absaugen und können Notfallmaßnahmen einleiten
• können Trachealkanülen wechseln und beherrschen den praktischen Umgang mit
Blockung, Absaugen und Sprechventilen
• können Angehörige und Patienten kompetent betreuen
Kursinhalt
• Gründe für eine Tracheotomie
• Anatomische Besonderheiten bei Tracheotomierten Patienten
• Verschiedene Arten eines Tracheostomas
• kleine Trachealkanülenkunde –Welche Trachealkanülen gibt es?
• Absaugvorgang – endotracheal, oral, overcuff
• unterstützende Medizinprodukte
• Trachealkanülenwechsel
• Patienten und Angehörigenberatung
• Umgang mit bewusstseinsgestörten Patienten
Methoden
• Vermittlung theoretischer Inhalte
• Produktkunde
• Praktische Übungen am Dummy und in Partnerübungen
Zu Beachten
Vorkenntnisse:
• Anatomische Grundlagen der Atemwege
Legende
wenige Plätze frei
Last-Minute-Angebot
neues Kursangebot
Kombipaket
Baukastensystem
Grundkurs
Aufbaukurs
Fortbildungspunkte
Refresher
Zertifikatsausbildung
Lizenz-Ausbildung
Kursindex:
TKH23
Leitung:
Teilnehmer:
Pflegekräfte
Uhrzeit:
09.00 - 17.00 Uhr
Ort:
Weiterbildungszentrum ADMEDIA Hauptsitz
Bayreuther Str. 12 | 09130 Chemnitz
UE:
9
TKH23
Kurstermin:
10.06.23
Teilt diesen Kurs mit euren Freunden und Bekannten.