mail
tel

Legende

  • wenige Plätze frei
  • Last-Minute-Angebot
  • neues Kursangebot
  • Kombipaket
  • Baukastensystem
  • Grundkurs
  • Aufbaukurs
  • Fortbildungspunkte
  • Refresher
  • Zertifikatsausbildung
  • Lizenz-Ausbildung
zurück zur Suche

Nordic Walking Basisausbildung (ZPP-zertifiziert)

(C-Lizenz) Anerkannt zur Rückenschul-Lizenzverlängerung (KddR)

Kategorie: Prävention

Nordic Walking bringt viele positive Effekte mit sich. Neben der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, der Knochen und der Muskeln bietet dieses Ganzkörpertraining durch die Bewegung in der freien Natur ein besonderes Erlebnis.  
Jeder kann das für sich passende Trainingslevel  wählen. Durch verschiedene Techniken kann die Belastungssteuerung von leicht über moderat bis hin zu starken Trainingsreizen variiert werden. Nordic Walking kräftigt nicht nur die Schulter-, Arm- und Brustmuskulatur sondern löst ebenfalls Muskelverspannungen im Nacken- und  Schulterbereich. Da diese Sportart bei korrekter Ausführung, gelenkschonend ist und sehr gut an individuelle Leistungslevel angepasst werden kann, ist sie vor allem bei Senioren sehr beliebt. Doch auch Leistungssportler des Wintersports nutzen Nordic Walking in ihren Trainingseinheiten. Nordic Walking eignet sich für jeden, egal ob männlich oder weiblich,  jung oder alt, sportlich oder weniger sportlich.

Die Ausbildung
Diese praxisorientierte Ausbildung basiert auf den Erfahrungen von bereits mehr als 2500 ausgebildeten Nordic Walking Trainern. In dieser Lizenzausbildung wird gezeigt, wie man als Kursleiter konsequent den Unterschied von Spazieren gehen mit Stöcken und Nordic Walking setzt, selbst eine saubere Technik entwickelt und diese professionell vermittelt. 
Die praktische Anwendung,  das Erlernen der Grundtechniken sowie die methodischen Reihen zur Vermittlung dieser stehen  im Vordergrund der Ausbildung. Ebenso erwarten Sie praktische Übungen zur Erwärmung, Koordination, Kräftigung und Dehnung. Indem Sie verschiedene Praxiseinheiten aus der Perspektive der Teilnehmer erleben, haben Sie die Möglichkeit, die unterschiedlichen didaktischen Methoden selbst wahrzunehmen und zu erspüren. Somit können Sie sich später in Ihre eigenen Kursteilnehmer hineinversetzen und die passenden Methoden in der Durchführung Ihrer Kurse zur Anwendung bringen.  Schwerpunkte der theoretischen Inhalte sind neben der Technik Kursorganisation und Stundenaufbau sowie Trainingslehre und Belastungsteuerung. Diese helfen Ihnen, Ihre Kunden optimal und individuell zu betreuen. Um Sie auf Ihre Kursleitertätigkeit bestmöglich vorzubereiten, sind ebenso die Grundlagen zu Steuerrecht und Marketing ein Bestandteil der Ausbildung. 

ZPP-Zertifizierung
Zur Erleichterung Ihrer Arbeit stehen Ihnen unsere vorzertifizierten Kurskonzepte zur Verfügung. Diese sind detailliert in der jeweiligen Form: 8x60min, 10x60min im Ausbildungsskript enthalten. Das ermöglicht einen direkten Start Ihrer Nordic Walking-Trainer-Tätigkeit als auch  eine optimale, vorstrukturierte Umsetzung in die eigenen Kurse. Darüber hinaus können Sie die HFA-Kopiervorlagen in Ihren eigenen Kursen an Ihre Teilnehmer ausgeben, um so Ihren Kurs nachhaltiger zu gestalten und aufzuwerten.
Die Nordic Walking-Konzepte der HFA sind bei der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt. Dadurch profitieren Sie von einer erleichterten Zertifizierung und ersparen sich den sonst sehr aufwändigen Prozess der Erstellung eines eigenen Kurskonzeptes.
Mit entsprechender beruflicher Grundqualifikation, sind Sie berechtigt, Präventionskurse nach §20 SGBV anzubieten und Ihre Kurse über die Krankenkassen abrechnen zu lassen.

Die Lizenz
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie die Nordic Walking Trainer-C-Lizenz. Diese hat eine Laufzeit von 2 Jahren und kann durch andere Fortbildungen immer um jeweils 2 weitere Jahre verlängert werden. 
Ein unbegrenzte Lizenzgültigkeit erlangen Sie mit Erreichen der Lizenzstufe B und A. Mehr Informationen dazu finden Sie in der Übersicht des Ausbildungssystems.

 

 

 

Kursinhalt

 

  • Technikschulung (3 Grundschritte)
  • methodischer Aufbau sowie Vermittlungskonzepte
  • Möglichkeiten zur Belastungssteuerung
  • Grundlagen der Trainingsphysiologie & Trainingslehre
  • spezielle Kräftigungs- und Dehnungsübungen
  • Stundenaufbau sowie Technikoptimierung (Fehlererkennung)
  • Kursorganisation und Zertifizierung bei Krankenkassen
  • ZPP zertifizierte Kurskonzepte (8x60min & 10x60min)
  • umfangreiche Kursunterlagen sowie Arbeitsblätter für Ihre Teilnehmer
  • Lehrprobe

 

 

Zu Beachten

Voraussetzung für die Anerkennung gemäß § 20 SGB V:
Anbieterqualifiaktion (Präventionsprinzip1 - Bewegung) bis zum 30. Sept. 2020 laut Leitfaden Prävention:

  • Sportwissenschaftler/in (Abschlüsse: Diplom, Staatsexamen, Magister, Master, Bachelor)
  • Krankengymnast/in, Physiotherapeut/in
  • Sport- und Gymnastiklehrer/in
  • Ärztin/Arzt

sonst auch in Ausbildung befindliche Sportwissenschaftler, -therapeuten etc., Fitness- und Aerobictrainer (B-Lizenz), alle fitnessbewussten Personen

 

Nordic Walking Stöcke werden für die Dauer der Ausbildung kostenlos zur Verfügung gestellt.

 

Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:

Diese Lizenz kann mit folgenden Kursen verlängert werden:

Legende

  • wenige Plätze frei
  • Last-Minute-Angebot
  • neues Kursangebot
  • Kombipaket
  • Baukastensystem
  • Grundkurs
  • Aufbaukurs
  • Fortbildungspunkte
  • Refresher
  • Zertifikatsausbildung
  • Lizenz-Ausbildung

Kursindex:

NW23

Leitung:

Lehrteam der HEALTH & FITNESS academy

Teilnehmer:

Ärzte, Krankengymnast/in, Physiotherapeut/in, Sport- und Gymnastiklehrer/in, Sportwissenschaftler/in (Abschlüsse: Diplom, Staatsexamen, Magister, Master, Bachelor)

Uhrzeit:

1. Tag: 12:00-19:15 Uhr
2. Tag: 09.00-16:45 Uhr

Ort:

Weiterbildungszentrum ADMEDIA Hauptsitz
Bayreuther Str. 12 | 09130 Chemnitz

UE:

19

Preis:
250.00 €
Zahlen Sie selbst oder erhalten Sie eine Förderung? Bitte geben Sie die Art Ihrer Förderung an und wir sichern Ihnen bis zum Erhalt Ihrer Förderunterlagen den Kurzplatz über eine Reservierungsliste. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung nach Prüfung der Unterlagen.
Bitte wählen Sie aus:

NW23

Kurstermin:

16.06.23 - 17.06.23

zurück zur Suche

Teilt diesen Kurs mit euren Freunden und Bekannten.