mail
tel

Legende

  • wenige Plätze frei
  • Last-Minute-Angebot
  • neues Kursangebot
  • Kombipaket
  • Baukastensystem
  • Grundkurs
  • Aufbaukurs
  • Fortbildungspunkte
  • Refresher
  • Zertifikatsausbildung
  • Lizenz-Ausbildung
zurück zur Suche

N.A.P.® – die Brücke zwischen Orthopädie und Neurologie

Funktionelle Aktivitäten bestimmen Körperfunktionen und formen Körperstrukturen.

Kategorie: Orthopädie/Traumatologie

Patienten lernen zu handeln, anstatt behandelt zu werden!

 

Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative, neuroorthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und in der Prävention angewandt wird.

 

Philosophie

Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodischen Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern.

 

Behandlungsspektrum

• Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie

• Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, - Kiefergelenksdysfunktionen

• Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, - Plexusparese

• Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson

• Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken

 

Modul I: LWS/Becken/Untere Extremität

 

23 Unterrichtseinheiten/Fortbildungspunkte (2,5 Tage)

 

Modul II: Kopfgelenke/Kiefer/HWS/Obere Extremität

23 Unterrichtseinheiten/Fortbildungspunkte (2,5 Tage)

 

Kursinhalte

• biomechanische Zusammenhänge

• klinisch orientierte Untersuchung und Tests zur Differenzierung zwischen kontraktilen und nicht— kontraktilen Strukturen als mögliche Ursachen von Schmerzsymptomen

• spezifische Erstellung klinischer Hypothesen

• evidenzbasierte Therapieprinzipien zur Förderung desmotorischen Lernens

• die Bedeutung der subkortikalen Organisation der proximalen Stabilität bei Instabilitäten

• funktionelle Tapeverbände zur Förderung der dynamischen Stabilität

• die Bedeutung des limbischen Systems und die Verbindung zum vegetativen Nervensystem für Schmerz- und Angstgedächtnis

• Habituationstraining, um automatisierte Schutzprogramme löschen zu können

• langfristiges Lernen fördern, indem sensomotorische Strategien gefördert werden, um alltagsspezifische und berufsbezogene Aktivitäten positiv erfahren zu können

• Anleitung für das Eigentraining mit und ohne Gerät

 

Zertifikat

Nach Absolvierung aller 3 Module besteht die Möglichkeit, an einer Lernkontrolle teilzunehmen. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Aufnahme in die N.A.P.-Therapeutenliste. Diese dient dazu, qualifizierte Therapeuten empfehlen zu können.

 

Legende

  • wenige Plätze frei
  • Last-Minute-Angebot
  • neues Kursangebot
  • Kombipaket
  • Baukastensystem
  • Grundkurs
  • Aufbaukurs
  • Fortbildungspunkte
  • Refresher
  • Zertifikatsausbildung
  • Lizenz-Ausbildung

Kursindex:

NAP123

Leitung:

Lehrteam der N.A.P. Akademie

Teilnehmer:

Ärzte, Ergotherapeuten, Logopäden, Sport- und Gymnastiklehrer/in, Krankengymnast/in, Physiotherapeut/in

Uhrzeit:

1. Tag: 14.00-18.00 Uhr
2. Tag: 09.00-17.00 Uhr
3. Tag: 09.00-13.00 Uhr

Ort:

Weiterbildungszentrum ADMEDIA Hauptsitz
Bayreuther Str. 12 | 09130 Chemnitz

UE:

20

FP:

20

Preis:
410.00 €
Zahlen Sie selbst oder erhalten Sie eine Förderung? Bitte geben Sie die Art Ihrer Förderung an und wir sichern Ihnen bis zum Erhalt Ihrer Förderunterlagen den Kurzplatz über eine Reservierungsliste. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung nach Prüfung der Unterlagen.
Bitte wählen Sie aus:

NAP123
Modul 1

Kurstermin:

13.10.23 - 15.10.23

In dieser Kursreihe stehen weitere Termin und Kurse zur Verfügung, die unabhängig von diesem Kurs gebucht werden können.

NAP222

Kurstermin:

03.02.23 - 05.02.23

zurück zur Suche

Teilt diesen Kurs mit euren Freunden und Bekannten.