Lehrteam der INOMT
Legende
wenige Plätze frei
Last-Minute-Angebot
neues Kursangebot
Kombipaket
Baukastensystem
Grundkurs
Aufbaukurs
Fortbildungspunkte
Refresher
Zertifikatsausbildung
Lizenz-Ausbildung
Manuelle Therapie nach dem biokybernetischen Konzept (langes System - Serie 9)
Kategorie: Manualmedizin
Serie 9 – langes System (2017 – 2019)
Kursinhalt
Wir haben unsere Ausbildung völlig neu gestaltet und das Konzept an sich erneuert.
Auf biomechanischem Gebiet bedeutet dies, dass sich Ihre Therapie dadurch auf lokaler Ebene stark verändert und verbessert.
Wir haben u.a. die Konvex-Konkav-Regel überprüft und zusammen mit Wissenschaftlern festgestellt, dass sie auf ungenauen Annahmen basiert. Da es in einem gesunden Synovialgelenk kein Rollen gibt (sehr minimal in Ausnahmefällen), kann man das Gleitverhalten nicht vom Rollen ableiten.
Weiter werden viele neue Techniken gezeigt, die als walkende Kompression (rotierendes Gleiten), Oszilisation („Schubbeln“) usw. durchgeführt werden.
Es gibt kein translatorisches Gleiten in gesunden Synovialgelenken! Die Bewegung ist fast immer ein rotierendes Gleiten.
Da die Manuelle Therapie so funktionell wie möglich durchgeführt werden soll, muss man diese Fakten in der Therapie berücksichtigen.
Eine weitere Änderung in unserem Konzept ist die Begründung der Manuellen Therapie aus neurophysiologischer Sicht. Wir arbeiten schon über 25 Jahre nach neurophysiologischen Gesichtspunkten und haben uns auf dieses Gebiet spezialisiert. Der Unterricht ist anspruchsvoll, jedoch so ausgerichtet, dass er ohne Probleme in die Praxis umgesetzt werden kann. Es werden viele neurophysiologische Erklärungen für das Entstehen von Symptomen und für die Wirkung der Therapie vermittelt.
Zu Beachten
- Zertifikatsausbildung gemäß § 124, Absatz 2 SGB V von den Spitzenverbänden der Krankenkassen anerkannt
- in Zusammearbeit mit dem MFZ Hannover und der INOMT
- die Kursteile müssen in dieser Reihenfolge belegt werdendie Ausbildungsdauer beträgt mindestens 2 Jahre, max. 4 Jahre
- die Prüfungsvorbereitung ist fakultativ und vor der Prüfung empfehlenswert
- der Teil KG-Gerät ist ein fakultativer Kurs, kann von Teilnehmern/ innen der MT Ausbildung (INOMT) oder auch von externen Teilnehmern/innen
- einzeln gebucht werden
(Weitere Informationen dazu, finden Sie in Kurs Krankengymnastik am Gerät)
Kursteil | Dauer/Preis/Abstand | UE/FP |
EX 1 (Schulter, Ellbogen) | 5 Tage / 440 EUR / 3 Monate | 50/50 |
EX 2 (Hand, Hüfte) | 5 Tage / 440 EUR / 3 Monate | 50/50 |
EX 3 (Knie , Fuß) | 5 Tage / 440 EUR / 3 Monate | 50/50 |
WS1 (ISG, LWS) | 5 Tage / 440 EUR / 3 Monate | 50/50 |
WS2 (BWS, Rippen) | 5 Tage / 440 EUR / 3 Monate | 50/50 |
WS3 (HWS, Kopfgelenke) | 5 Tage / 440 EUR / 3 Monate | 50/50 |
TU | 2 Tage / 180 EUR / 3 Monate | 20/20 |
PV (Prüfungsvorbereitung) | 5 Tage / 440 EUR / 3 Monate | 50/50 fakultativ |
Examen | 5 Tage/460 EUR/2 - 4 Jahre | 50/40 10 UE Prüfung |
Gesamt: |
3.280 EUR |
370/360 |
Rehakurs/ KG- Gerät | 4 Tage/410 EUR | 40/40 fakultativ |
Legende
wenige Plätze frei
Last-Minute-Angebot
neues Kursangebot
Kombipaket
Baukastensystem
Grundkurs
Aufbaukurs
Fortbildungspunkte
Refresher
Zertifikatsausbildung
Lizenz-Ausbildung
Kursindex:
MT9TU
Leitung:
Teilnehmer:
Physiotherapeuten
Uhrzeit:
09.00-17.30 Uhr
Ort:
Weiterbildungszentrum ADMEDIA Hauptsitz
Bayreuther Str. 12 | 09130 Chemnitz
UE:
20
FP:
20
MT9TU
Theorie
Kurstermin:
03.05.19 - 04.05.19
Teilt diesen Kurs mit euren Freunden und Bekannten.