Michael Meier, Physiotherapeut, Instructor IAFM
Legende
wenige Plätze frei
Last-Minute-Angebot
neues Kursangebot
Kombipaket
Baukastensystem
Grundkurs
Aufbaukurs
Fortbildungspunkte
Refresher
Zertifikatsausbildung
Lizenz-Ausbildung
Mobilisierende Gelenktechniken ( nach Dr. Terrier )
Kategorie: Orthopädie/Traumatologie
Mobilisierende Gelenktechnik für die Wirbelsäule und aller peripheren Gelenke
Kursinhalt
„Terrier“ ist eine mobilisierende Gelenktherapie, die Mobilisation mit gleichzeitigen Weichteiltechniken verbindet. Sie wurde von Dr. J. C. Terrier entwickelt, einem Schweizer Facharzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation, der ebenfalls sehr wesentlich an der Etablierung und Entwicklung der Manuellen Therapie gearbeitet hat. Er gründete nicht nur wesentliche Gesellschaften für Manuelle Medizin, sondern entwickelte die wissenschaftliche Theorie und die praktischen Techniken der Manualtherapie und Manualmedizin. Parallel entwickelte er seine ganz eigene Methode, die eine optimale Alternative oder Ergänzung zur Manualtherapie darstellt. Bei dieser Technik der „Manipulativmassage“, fixiert der Therapeut die Extremitäten mit seinem Körper, hat dadurch beide Hände frei für die manuellen Techniken und mobilisiert das Gelenk bzw. die Weichteile. Die Mobilisierung findet durch Bewegung des Therapeutenkörpers statt. Die begleitenden „Massagereize“ hemmen den Schmerz und ermöglichen die Mobilisierung. Die Mobilisationen sind physiologische/anguläre Bewegungen, aber zum Teil auch Roll-Gleit-Mobilisationen wie man sie aus der Manuellen Therapie kennt.
Für den Patienten, genauso wie für den erfahrenen Therapeuten ist diese Kombination sofort überzeugend. Durch die gleichzeitig stattfindenden Mobilisationen können die behandelnden Hände das betroffene Gelenk gründlich in allen Schichten und Anteilen behandeln. Begleitend kann man noch besser als bei „stationären“ Techniken Befunde im Sinne von Gewebeveränderungen oder Veränderungen der Bewegungsqualität erfahren. So erhält beispielsweise der Therapeut an der Schulter bei begleitenden Rotationsmobilisationen einen guten Eindruck wie und wohin der Humeruskopf rollt/gleitet. Wegen dieser „manualtherapeutischen Aspekte“ nannte Dr. Terrier die Methode „Manipulativmassage“ - auch, um sie von anderen Funktionsmassagen abzugrenzen. Man sollte allerdings noch einmal ganz klar herausstellen, dass nicht manipuliert wird, auch nicht bei den Handgriffen an der Wirbelsäule.
Wesentliche Eigenschaften der Methode sind:
- kraftsparendes Arbeiten für den Therapeuten
- gelenkschonende, sichere Mobilisation wegen großflächiger Fixierung und gleichzeitiger Gelenkpalpation
- Schmerzhemmung durch die Massagereize und dadurch bessere Mobilisation
- gezielte Befundung und Therapie, da Bewegungs- und Tastbefund gleichzeitig erhoben werden
- Erreichen tiefer Strukturen
Was die Methode außerdem im Gegensatz zu anderen Techniken auszeichnet: Ausgefeilte, gründliche Weichteiltechniken für Regionen, für die es bisher kaum Weichteiltechniken gibt, wie z. B. oberes Sprunggelenk, Ellenbogen, Handgelenk.
Einteilung:
Grundkurs I (HWS/obere Extremitäten):
Einführung in die neurophysiologischen und praktischen Grundlagen der Manipulativmassage, geschichtlicher Hintergrund. Wesentliche Behandlungstechniken der Manipulativmassage für die HWS, die Schulter, den Schultergürtel, Ellenbogen und Handgelenk. Ausgewählte Aspekte der Untersuchung, funktionellen Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie für diese Gelenkregionen im Zusammenhang mit diesen Behandlungstechniken.
Grundkurs II (LWS/untere Extremitäten):
Wesentliche Behandlungstechniken der Manipulativmassage für die LWS, die Hüfte, das Knie und das obere Sprunggelenk. Ausgewählte Aspekte der Untersuchung, funktionellen Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie für diese Gelenkregionen im Zusammenhang mit diesen Behandlungstechniken.
Zu Beachten
Grundkurs I und II sind nur zusammen buchbar.
Legende
wenige Plätze frei
Last-Minute-Angebot
neues Kursangebot
Kombipaket
Baukastensystem
Grundkurs
Aufbaukurs
Fortbildungspunkte
Refresher
Zertifikatsausbildung
Lizenz-Ausbildung
Kursindex:
MMT222
Leitung:
Teilnehmer:
Ärzte, Krankengymnast/in, Physiotherapeut/in, Ergotherapeuten, Masseure, u. a. medizinisches Personal
Uhrzeit:
1. Tag: 09.00 -18.30 Uhr,
2. Tag: 9.00 -16.15 Uhr
Ort:
Weiterbildungszentrum ADMEDIA Hauptsitz
Bayreuther Str. 12 | 09130 Chemnitz
UE:
19
FP:
19
MMT222
Grundkurs 2
Kurstermin:
15.01.22 - 16.01.22
Die weiteren Termine für diesen Kombikurs sind:
Diese Kursreihe umfasst weitere Kurse, die unabhängig von oben stehenden Kursen gebucht und absolviert werden können:
Teilt diesen Kurs mit euren Freunden und Bekannten.