mail
tel

Legende

  • wenige Plätze frei
  • Last-Minute-Angebot
  • neues Kursangebot
  • Kombipaket
  • Baukastensystem
  • Grundkurs
  • Aufbaukurs
  • Fortbildungspunkte
  • Refresher
  • Zertifikatsausbildung
  • Lizenz-Ausbildung
zurück zur Suche
Neu

Kreuzband

Kreuzbandruptur - Was nun?

Kategorie: Orthopädie/Traumatologie

Dieses Konzept lässt sich in die klinisch praktische Arbeit an Patienten mit Kreuzbandrupturen integrieren.
Ziel dieses Kurses ist es, ein klinisches Entscheidungskonzept im Umgang mit Patienten mit Ruptur des vorderen Kreuzbandes zu erstellen.
Das Für und Wider von konservativer und operativer Primärversorgung werden an Hand aktueller Studienlage abgewogen, physiologische Prozesse erläutert und Stufenpläne bis zur Rückkehr in den Sport erarbeitet. Mit seinen hoch spezialisierten Behandlungsstrategien zusammengesetzt ist dieses Konzept sofort anwendbar an Patienten mit Kreuzbandrupturen und zeigt schnelle Wirkungsweisen.
Die Beschwerden der Patienten stehen im Inomt Konzept im Mittelpunkt des Interesses. Anhand von immer wieder kehrenden Assessments während der Therapie wird überprüft, ob die Interventionen die gewünschte Wirkung zeigen. Ein individuell angepasstes Trainingsprogramm soll für Nachhaltigkeit der in der Therapie erzielten Verbesserungen sorgen.

Kursinhalt

- Anatomie-Innervation-Vaskularisation-Embryologie
- Bedeutung/Funktion des X-Bandes
- Neuste wissenschaftliche Aspekte und Erkenntnisse der X-OP
- Kritische Betrachtung in der Rehabilitation
- Assessmentverfahren
- Konsequenz für die PT Behandlung in der Praxis
- Fallbesprechungen

Legende

  • wenige Plätze frei
  • Last-Minute-Angebot
  • neues Kursangebot
  • Kombipaket
  • Baukastensystem
  • Grundkurs
  • Aufbaukurs
  • Fortbildungspunkte
  • Refresher
  • Zertifikatsausbildung
  • Lizenz-Ausbildung

Kursindex:

KB23

Leitung:

Lehrteam der INOMT

Teilnehmer:

Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer/in, u. a. medizinisches Personal, Gesundheitsberater, Krankengymnast/in, Physiotherapeut/in

Uhrzeit:

1. Tag: 09.00-17.00 Uhr
2. Tag: 09.00-15.00 Uhr

Ort:

Weiterbildungszentrum ADMEDIA Hauptsitz
Bayreuther Str. 12 | 09130 Chemnitz

UE:

16

FP:

16

Preis:
290.00 €
Zahlen Sie selbst oder erhalten Sie eine Förderung? Bitte geben Sie die Art Ihrer Förderung an und wir sichern Ihnen bis zum Erhalt Ihrer Förderunterlagen den Kurzplatz über eine Reservierungsliste. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung nach Prüfung der Unterlagen.
Bitte wählen Sie aus:

KB23
Frauen essen anders! Der Schwerpunkt Frauengesundheit in der Ernährungsberatung - und therapie

Kurstermin:

11.12.23 - 12.12.23

zurück zur Suche

Teilt diesen Kurs mit euren Freunden und Bekannten.