mail
tel

Legende

  • wenige Plätze frei
  • Last-Minute-Angebot
  • neues Kursangebot
  • Kombipaket
  • Baukastensystem
  • Grundkurs
  • Aufbaukurs
  • Fortbildungspunkte
  • Refresher
  • Zertifikatsausbildung
  • Lizenz-Ausbildung
zurück zur Suche

25 Schultertechniken (nach Dr. Matthias Schmidt)

Kategorie: Orthopädie/Traumatologie

Der größte Teil der Pathologien an der Schulter spielt sich primär in den periartikulären Strukturen ab, zum Beispiel Degeneration der Rotatorenmanschette mit konsekutiven Impingementsyndrom. Die Schule der Manuellen Therapien hat deshalb zunehmend Weichteiltechniken neben den translatorischen Gleitmobilisationen in ihr Behandlungskonzept mit einfließen lassen (wie z. B. deep friction Techniken, fasciale Techniken).

Gleichzeitig findet eine Mobilisation statt, die diese Strukturen zusätzlich dehnt bzw. zugänglich macht. Dieses Behandlungsprinzip ist der Manipulativmassage nach Dr. Terrier verwandt, aber auch aus anderen Funktionsmassagen (Evjenth) bekannt. Durch die Massagereize wird eine Schmerzhemmung und schonende Mobilisierung erreicht.

Die Roll-Gleit-Mobilisationen sollen die gestörte Biomechanik wiederherstellen und das Bewegungsausmaß erhalten oder erweitern. Insgesamt stehen ca. 25 komplexe Handgriffe für die verschiedenen Strukturen und Bewegungsrichtungen zur Verfügung. Den Hauptteil des Kurses bilden die praktischen Übungen dieser Handgriffe, welche ein eigenes Behandlungskonzept darstellen. Diese Techniken finden Anwendung bei allen schmerzhaften und/ oder hypomobilen Krankheitsbildern an der Schulter (wie z.B. konservativen Behandlungen von Impingement oder Insertionstendopathien/ Rupturen, postoperativ nach Cuff-Rupturen, Humerusfrakturen, Gelenkersatz).

 

Mehrwert:

 

✅ Erweiterung der manuellen Therapie Kenntnisse

✅ ergonomisches Arbeiten

✅ schonende Therapie

 

Kursinhalt

- Multifaktorielle Genese und Behandlung des Impingement Syndroms und des Subacromial Syndroms
- Erarbeiten funktioneller und struktureller Ursachen
- Ableitung des Behandlungskonzeptes
- Vielseitig anwendbare Techniken, intensiver Praxisteil
- Roll-Gleit-Mobilisierungstechniken

Zu Beachten

Vorbildung in manueller Therapie wäre wünschenswert, aber nicht Bedingung. Funktionelle Anatomie-Kenntnisse vorausgesetzt!

 

 

 

Legende

  • wenige Plätze frei
  • Last-Minute-Angebot
  • neues Kursangebot
  • Kombipaket
  • Baukastensystem
  • Grundkurs
  • Aufbaukurs
  • Fortbildungspunkte
  • Refresher
  • Zertifikatsausbildung
  • Lizenz-Ausbildung

Kursindex:

SK223

Leitung:

Michael Meier, Physiotherapeut, Instructor IAFM

Teilnehmer:

Ärzte, Ergotherapeuten, Masseure, u. a. medizinisches Personal, Krankengymnast/in, Physiotherapeut/in

Uhrzeit:

1. Tag: 9.00 - 18.30 Uhr
2. Tag: 9.00 - 16.15 Uhr

Ort:

Weiterbildungszentrum ADMEDIA Hauptsitz
Bayreuther Str. 12 | 09130 Chemnitz

UE:

19

FP:

19

Preis:
300.00 €
Zahlen Sie selbst oder erhalten Sie eine Förderung? Bitte geben Sie die Art Ihrer Förderung an und wir sichern Ihnen bis zum Erhalt Ihrer Förderunterlagen den Kurzplatz über eine Reservierungsliste. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung nach Prüfung der Unterlagen.
Bitte wählen Sie aus:

SK223
Kurs 2

Kurstermin:

21.09.23 - 22.09.23

zurück zur Suche

Teilt diesen Kurs mit euren Freunden und Bekannten.