mail
tel

Legende

  • wenige Plätze frei
  • Last-Minute-Angebot
  • neues Kursangebot
  • Kombipaket
  • Baukastensystem
  • Grundkurs
  • Aufbaukurs
  • Fortbildungspunkte
  • Refresher
  • Zertifikatsausbildung
  • Lizenz-Ausbildung
zurück zur Suche
Online Seminare

Therapieberichte - befundorientiert & professionell erstellen- Online Seminar

Kategorie: Online Seminare

Dieser Kurs wird als Online Seminar durchgeführt. 

Teil 1 und 2 sind nur zusammenhängend buchbar.

Kursinhalt

Will die Physiotherapie in der Professionalisierung vorankommen, führt kein Weg an einem guten Therapiebericht vorbei.

Professionelle Physiotherapie beginnt immer mit der physiotherapeutischen Diagnostik, der Befunderhebung und der Dokumentation. Die Dokumentation liefert die Basis für Therapieberichte.

Der Therapiebericht stellt die beste Plattform für eine effektive Kommunikation zwischen Heilmittelverordnern und den Heilmittelerbringern dar. Ein guter Therapiebericht erfüllt immer auch mehrere Zwecke. Von einer gelungenen Außendarstellung im Sinne eines effektiven Marketingtools, Kommunikation der Kernkompetenzen, über eine kompetente Vermittlung von Therapiezielen - Änderungen im Therapieplan - besonderen Therapieeffekten - bis zur Vermittlung der physiotherapeutischen Prognose, ist der Therapiebericht ein Zeichen professioneller Kompetenz. Ein Therapiebericht benötigt eine klare Strukturierung, eine fachliche Terminologie und zielgerichtete Aussagen. Die dafür erforderlichen Kenntnisse, werden in diesem Kurs vermittelt. Lernen sie gute und aussagefähige Therapieberichte zu erstellen, Textbausteine und Formulierungen effektiv einzusetzen und sichern sie sich damit eine professionelle Kommunikation mit den Heilmittelverordnern. Setzen sie Befundberichte, Therapieberichte, Zwischenberichte, Jahresberichte oder Abschlussberichte effektiv für ihre Zwecke werbewirksam ein. Die Professionalisierung der Gesundheitsberufe beginnt genau hier: Bei einem guten Therapiebericht.

Die physiotherapeutische Arbeit wird im Zuge weiterer Professionalisierung auch zunehmend Ziel juristischer Interventionen. Im Klartext: Die Anzahl an Klagen gegen Physiotherapeuten nehmen sukzessiv zu. Eine strukturierte Dokumentation in Befunderhebung und Diagnostik, in Kombination mit einer engen Kommunikation mit den Heilmittelverordnern, helfen nicht nur bei der direkten Kommunikation, sondern auch vermehrt in der juristischen Absicherung

Zu Beachten

Bitte bringen Sie Schreibutensilien zum Kurs mit.

 

Für die reibungslose Durchführung des Online Seminars möchten wir Ihnen im Folgenden noch einige Hinweise geben.

Sie benötigen: 

• einen  PC oder Tablet inkl. Kamera

• eine stabile Internetverbindung, bestenfalls WLAN der LAN (Hotspots via Handy sind  nicht empfehlenswert)

• ein Headset inkl. Mikrofon um die Nebengeräusche so gering wie möglich zu halten

• einen Raum in dem Sie während des Online Seminars ungestört sind

Legende

  • wenige Plätze frei
  • Last-Minute-Angebot
  • neues Kursangebot
  • Kombipaket
  • Baukastensystem
  • Grundkurs
  • Aufbaukurs
  • Fortbildungspunkte
  • Refresher
  • Zertifikatsausbildung
  • Lizenz-Ausbildung

Kursindex:

TB123O

Leitung:

Kay Bartrow, Physiotherapeut, Heilpraktiker Bereich Physiotherapie

Teilnehmer:

Krankengymnast/in, Physiotherapeut/in

Uhrzeit:

18.00 - 21.00 Uhr

Ort:

ONLINE SEMINAR
extern (Online Seminar)

UE:

4

FP:

4

Dieser Kurs kann nur als Kombipaket gebucht werden und beinhaltet 2 Termine.
Preis aller 2 Module in Kombination:
150 €
Zahlen Sie selbst oder erhalten Sie eine Förderung? Bitte geben Sie die Art Ihrer Förderung an und wir sichern Ihnen bis zum Erhalt Ihrer Förderunterlagen den Kurzplatz über eine Reservierungsliste. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung nach Prüfung der Unterlagen.
Bitte wählen Sie aus:

TB123O
Teil 1

Kurstermin:

04.12.23

Die weiteren Termine für diesen Kombikurs sind:

TB223O
Teil 2

Kurstermin:

07.12.23

zurück zur Suche

Teilt diesen Kurs mit euren Freunden und Bekannten.