Prof. Dr. Nelson Annunciato
Legende
wenige Plätze frei
Last-Minute-Angebot
neues Kursangebot
Kombipaket
Baukastensystem
Grundkurs
Aufbaukurs
Fortbildungspunkte
Refresher
Zertifikatsausbildung
Lizenz-Ausbildung


Gehirn und Schmerzen: „Ein bio-psycho-soziales Phänomen“ - Online-Seminar
Kategorie: Online Seminare
DIESER KURS WIRD ALS ONLINE-SEMINAR DURCHGEFÜHRT.
Schmerzen sind mehr als eine resultierende Antwort auf die zentrale Integration von peripheren Nervenimpulsen, die von lokalisierten Reizen ausgelöst werden. In der Tat, Schmerzen sind unangenehme Senso- und Gefühlserlebnisse assoziiert mit realen oder potenziellen Schäden oder sogar imaginativen Erwartungen verbunden. Schmerzen sind der häufigste Grund für Arztkonsultation in den meisten fortgeschrittenen Ländern. Sie sind ein Hauptsymptom bei vielen Erkrankungen und können signifikant in die Lebensqualität und allgemeine Funktionsweise eines Menschen eingreifen. Psychologische Faktoren wie soziale Unterstützung, Kontext, Aufregung oder Ablenkung, Glaube, Erwartungen u. a. können die Intensität und/oder Unannehmlichkeiten der Schmerzen deutlich modulieren.
Mit Schmerzen: bewegt man sich anders, denkt man anders, verhält sich man anders,
lebt man anders . . .
Kursinhalt
• Anatomo-physiologische und molekuläre Grundlagen der Schmerzentstehung
• Schmerzleitung: periphere und zentrale Schmerzwege
• Genetische Neigung und Umweltfaktoren im Kontext mit Schmerzen
• Angeborene Analgesie, Diffuse Analgesie, Diffuse Hyperalgesie, Allodynie
• Kulturelle Eigenschaften, Subjektivität, Erwartung, Aufmerksamkeit, Meditation, Glauben und Schmerzen
• Sind Schmerzen eine Krankheit?
• Lokalisierte, projizierte, ausstrahlende und psychogene Schmerzen
• WDR-Neurone (wide dynamic range) und Schmerzen
• Formatio reticularis als Ausgangstür unserer Emotionen und die
Schmerzmodulation
• Fibromyalgie als Syndrom
• Tägliche Prävention: Was soll ich gegen die Entstehung und in der Behandlung
von Schmerzen machen?
• „No Pain, no Gain“ und „No Brain, no Pain“
Zu Beachten
Für die reibungslose Durchführung des Online-Seminars möchten wir Ihnen im Folgenden noch einige Hinweise geben.
Sie benötigen:
- einen PC oder Tablet inkl. Kamera
- eine aktuelle Version des Browsers (am besten Firefox oder Chrome)
- eine stabile Internetverbindung, bestenfalls WLAN der LAN (Hotspots via Handy sind nicht empfehlenswert)
- ein Headset inkl. Mikrofon um die Nebengeräusche so gering wie möglich zu halten
- einen Raum in dem Sie während des Online-Seminars ungestört sind
Legende
wenige Plätze frei
Last-Minute-Angebot
neues Kursangebot
Kombipaket
Baukastensystem
Grundkurs
Aufbaukurs
Fortbildungspunkte
Refresher
Zertifikatsausbildung
Lizenz-Ausbildung
Kursindex:
GES22
Leitung:
Teilnehmer:
u. a. medizinisches Personal
Uhrzeit:
09.00-17.00 Uhr
Ort:
ONLINE SEMINAR
extern (Online Seminar)
UE:
8
FP:
8

GES22
Kurstermin:
23.06.22
Teilt diesen Kurs mit euren Freunden und Bekannten.