Therapie von Querschnitt-Syndromen

Produktinformationen "Therapie von Querschnitt-Syndromen"

In diesem Kurs erlernen Sie Maßnahmen der motorischen Therapie, die Therapeuten und Querschnittgelähmten während der gesamten Rehabilitation begleitend zur Verfügung stehen und zum Ziel haben, Betroffene dabei zu unterstützen, die größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im täglichen Leben zu erlangen. Therapeuten erlernen bereits in der Akutphase eine individuell angepasste Therapie zu gestalten und diese je nach Ausmaß der Verletzung und abhängig von Begleitverletzungen bzw. -erkrankungen und Allgemeinzustand des Einzelnen, anzupassen.

Für die zweite Phase der Rehabilitation erlernen Therapeuten die Fokuslegung auf die aktive Mitarbeit der Betroffenen im Mittelpunkt der Behandlung. Die Maßnahmen unterscheiden sich je nach Ausmaß der Lähmung, d. h. danach wie hoch sie ist und ob sie komplett oder inkomplett ist. Angepasste und gezielte Hilfsmittel und Alltagsbewältung stehen im Vordergrund der Therapie und des Kurses. Abschließend erlernen Kursteilnehmer das weitere Vorgehen für die spätere Betreuung in der chronischen Phase, wie bspw.: Spastikmanagement, Ödeme und individuelles Zielmanagement.

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Du hast Fragen oder brauchst Hilfe beim Buchen?
So kannst du uns kontaktieren.
Gern stehen wir dir bei jeglichen Fragen zu unseren Fortbildungen zur Seite.
0371 43254 66

Alles zusammengefasst.

Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur