


Die deutsche Bevölkerung befindet sich in einem enormen demografischen Wandel. Der Anteil der Senioren steigt rasant an und wird zukünftig die größte Zielgruppe im Bereich der Prävention darstellen. Die Jahre zwischen 60 und 75 sollten voller Aktivität und Lebensfreude sein!
Die Weiterbildung im Seniorensport bereitet dich als Kursleiter optimal auf die Arbeit mit älteren Menschen vor. Darüber hinaus erfährst du Möglichkeiten zur Förderung der Aktivität und Bewegungsfreude sowie dauerhaften Bindung an Bewegung in einer festen Sportgruppe. Der bio-psycho-soziale Kursansatz ist hierbei nicht "nur" auf 10 Wochen, sondern fortlaufend auf mehrere Jahre ausgerichtet.
Gruppentraining mit zwei Konzeptvarianten:
Der Basiskurs eignet sich als perfekter Einstiegskurs. Das Training der körperlichen Fitness wird altersgerecht und spielerisch im freudvollen Miteinander vermittelt. Erhalt und Verbesserung motorischer Fähigkeiten werden in abwechslungsreichen Kursstunden trainiert. Die Stundenstruktur orientiert sich an das jeweilige Kursthema einer Kurseinheit und bietet deinen Teilnehmern somit Kurzweil und Variation. Perfekt geeignet für Sportvereine, innovative Physiotherapien bzw. Gesundheitszentren, Senioreneinrichtungen sowie gesundheitsorientierte Fitness Clubs.
Zielgruppe dieses Kursformates: Personen zwischen 60 und 75 Jahren, die ohne Unterstützung von Gehhilfen laufen können.
Durch die Alterung der Gesellschaft besteht bereits jetzt schon ein höherer Bedarf nach mehr gesundheitsorientierten, die Sozialkomponente betonenden Angeboten. Dieser Bedarf wird auch in den kommenden Jahren enorm ansteigen. Die große Gruppe der ab 60 Jährigen zählt sich nicht zu den Alten, Teilnehmer ab 70 Jahren sehen sich zwar als Senioren aber trotzdem noch rüstig, um aktiv am Sportleben teilzunehmen. Die über mehrere Jahre ausgelegten Kursstaffeln weisen folgende Leitziele auf:
Trotz möglicher erster körperlicher Einschränkungen, liegt es uns am Herzen, dass die Teilnehmer dieser Entwicklung sportlich und mit einem positiven Lebensgefühl begegnen. Wir haben das SeniorFit – Kurskonzept entwickelt, um dem Abbau der körperlichen Leistungsfähigkeit entgegenzuwirken, psychologische Gesundheitsressourcen zu stärken sowie den Gruppenzusammenhalt und soziale Interaktionen zu fördern.
Die Teilnehmer erleben ein abwechslungsreiches sowie dem Alter angepasstes Kurskonzept und kommen innerhalb des Basiskurses mit einer Vielzahl an Übungen, Aufstellungsformen, Trainingsmodi, Kleingeräten etc. gepaart mit Spaß in Berührung. Die Gruppe wird mit sportlichen, psychologischen und sozialen Kompetenzen ausgestattet und bekommt Lust auf das „Weitermachen“. Die perfekte Grundlage für weiterführende Kursangebote entsprechend einer dauerhaften Bindung an sportliches Training innerhalb einer festen Sportgemeinschaft (Aufbau-/ Dauerkurs).
Du erlebst praxisnah die Kursstunden des Basiskurses sowie Elemente der weiterführenden Kurse (Aufbau-/ Dauerkurs). Darüber hinaus wirst du vollumfänglich in drei Kurskonzepte eingewiesen
a) Geschlossener Gesundheitskurs, ZPP zertifiziert § 20 SGB V (Basiskurs: 8x 60min., 10x 60min. und 10x 45min.)
b) weiterführendes Trainingskonzept á 60min Kurseinheiten (Aufbaukurs/ Dauerkurs)
SeniorFit – Präventionsprogramm für Senioren ist bestens geeignet, um deinen Teilnehmern einen reichen Fundus an sportlicher Aktivität und gemeinsamen Erlebnissen zu bieten! Du erhältst detaillierte Stundenbilder, komplett fertig ausgearbeitete Teilnehmerunterlagen sowie Zugang zum Online Downloadcenter (digitale Unterlagen wie Arbeitsblätter, Stationskarten etc.). Dein persönlicher Arbeitsaufwand wird dadurch stark reduziert, so dass du dich auf die eigentliche Kursleitertätigkeit konzentrieren und die Praxiseinheiten genießen kannst.
Unterscheidungsmerkmale zur Fortbildung SeniorAktiv – 75plus
Zertifiziertes Kurskonzept der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention)
Anerkannt zur Rückenschul-Lizenzverlängerung (HFA & BVMBZ)
Diese Ausbildung befähigt Sie Senioren-Kurse (gemäß § 20 SGB V) anzubieten (bei entsprechender beruflicher Grundqualifikation).
Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
Die deutsche Bevölkerung befindet sich in einem enormen demografischen Wandel. Der Anteil der Senioren steigt rasant an und wird zukünftig die größte Zielgruppe im Bereich der Prävention darstellen. Die Jahre zwischen 60 und 75 sollten voller Aktivität und Lebensfreude sein!
Die Weiterbildung im Seniorensport bereitet dich als Kursleiter optimal auf die Arbeit mit älteren Menschen vor. Darüber hinaus erfährst du Möglichkeiten zur Förderung der Aktivität und Bewegungsfreude sowie dauerhaften Bindung an Bewegung in einer festen Sportgruppe. Der bio-psycho-soziale Kursansatz ist hierbei nicht "nur" auf 10 Wochen, sondern fortlaufend auf mehrere Jahre ausgerichtet.
Gruppentraining mit zwei Konzeptvarianten:
Der Basiskurs eignet sich als perfekter Einstiegskurs. Das Training der körperlichen Fitness wird altersgerecht und spielerisch im freudvollen Miteinander vermittelt. Erhalt und Verbesserung motorischer Fähigkeiten werden in abwechslungsreichen Kursstunden trainiert. Die Stundenstruktur orientiert sich an das jeweilige Kursthema einer Kurseinheit und bietet deinen Teilnehmern somit Kurzweil und Variation. Perfekt geeignet für Sportvereine, innovative Physiotherapien bzw. Gesundheitszentren, Senioreneinrichtungen sowie gesundheitsorientierte Fitness Clubs.
Zielgruppe dieses Kursformates: Personen zwischen 60 und 75 Jahren, die ohne Unterstützung von Gehhilfen laufen können.
Durch die Alterung der Gesellschaft besteht bereits jetzt schon ein höherer Bedarf nach mehr gesundheitsorientierten, die Sozialkomponente betonenden Angeboten. Dieser Bedarf wird auch in den kommenden Jahren enorm ansteigen. Die große Gruppe der ab 60 Jährigen zählt sich nicht zu den Alten, Teilnehmer ab 70 Jahren sehen sich zwar als Senioren aber trotzdem noch rüstig, um aktiv am Sportleben teilzunehmen. Die über mehrere Jahre ausgelegten Kursstaffeln weisen folgende Leitziele auf:
Trotz möglicher erster körperlicher Einschränkungen, liegt es uns am Herzen, dass die Teilnehmer dieser Entwicklung sportlich und mit einem positiven Lebensgefühl begegnen. Wir haben das SeniorFit – Kurskonzept entwickelt, um dem Abbau der körperlichen Leistungsfähigkeit entgegenzuwirken, psychologische Gesundheitsressourcen zu stärken sowie den Gruppenzusammenhalt und soziale Interaktionen zu fördern.
Die Teilnehmer erleben ein abwechslungsreiches sowie dem Alter angepasstes Kurskonzept und kommen innerhalb des Basiskurses mit einer Vielzahl an Übungen, Aufstellungsformen, Trainingsmodi, Kleingeräten etc. gepaart mit Spaß in Berührung. Die Gruppe wird mit sportlichen, psychologischen und sozialen Kompetenzen ausgestattet und bekommt Lust auf das „Weitermachen“. Die perfekte Grundlage für weiterführende Kursangebote entsprechend einer dauerhaften Bindung an sportliches Training innerhalb einer festen Sportgemeinschaft (Aufbau-/ Dauerkurs).
Du erlebst praxisnah die Kursstunden des Basiskurses sowie Elemente der weiterführenden Kurse (Aufbau-/ Dauerkurs). Darüber hinaus wirst du vollumfänglich in drei Kurskonzepte eingewiesen
a) Geschlossener Gesundheitskurs, ZPP zertifiziert § 20 SGB V (Basiskurs: 8x 60min., 10x 60min. und 10x 45min.)
b) weiterführendes Trainingskonzept á 60min Kurseinheiten (Aufbaukurs/ Dauerkurs)
SeniorFit – Präventionsprogramm für Senioren ist bestens geeignet, um deinen Teilnehmern einen reichen Fundus an sportlicher Aktivität und gemeinsamen Erlebnissen zu bieten! Du erhältst detaillierte Stundenbilder, komplett fertig ausgearbeitete Teilnehmerunterlagen sowie Zugang zum Online Downloadcenter (digitale Unterlagen wie Arbeitsblätter, Stationskarten etc.). Dein persönlicher Arbeitsaufwand wird dadurch stark reduziert, so dass du dich auf die eigentliche Kursleitertätigkeit konzentrieren und die Praxiseinheiten genießen kannst.
Unterscheidungsmerkmale zur Fortbildung SeniorAktiv – 75plus
Zertifiziertes Kurskonzept der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention)
Anerkannt zur Rückenschul-Lizenzverlängerung (HFA & BVMBZ)
290,00 EUR
Die deutsche Bevölkerung befindet sich in einem enormen demografischen Wandel. Der Anteil der Senioren steigt rasant an und wird zukünftig die größte Zielgruppe im Bereich der Prävention darstellen. Die Jahre zwischen 60 und 75 sollten voller Aktivität und Lebensfreude sein!
Die Weiterbildung im Seniorensport bereitet dich als Kursleiter optimal auf die Arbeit mit älteren Menschen vor. Darüber hinaus erfährst du Möglichkeiten zur Förderung der Aktivität und Bewegungsfreude sowie dauerhaften Bindung an Bewegung in einer festen Sportgruppe. Der bio-psycho-soziale Kursansatz ist hierbei nicht "nur" auf 10 Wochen, sondern fortlaufend auf mehrere Jahre ausgerichtet.
Gruppentraining mit zwei Konzeptvarianten:
Der Basiskurs eignet sich als perfekter Einstiegskurs. Das Training der körperlichen Fitness wird altersgerecht und spielerisch im freudvollen Miteinander vermittelt. Erhalt und Verbesserung motorischer Fähigkeiten werden in abwechslungsreichen Kursstunden trainiert. Die Stundenstruktur orientiert sich an das jeweilige Kursthema einer Kurseinheit und bietet deinen Teilnehmern somit Kurzweil und Variation. Perfekt geeignet für Sportvereine, innovative Physiotherapien bzw. Gesundheitszentren, Senioreneinrichtungen sowie gesundheitsorientierte Fitness Clubs.
Zielgruppe dieses Kursformates: Personen zwischen 60 und 75 Jahren, die ohne Unterstützung von Gehhilfen laufen können.
Durch die Alterung der Gesellschaft besteht bereits jetzt schon ein höherer Bedarf nach mehr gesundheitsorientierten, die Sozialkomponente betonenden Angeboten. Dieser Bedarf wird auch in den kommenden Jahren enorm ansteigen. Die große Gruppe der ab 60 Jährigen zählt sich nicht zu den Alten, Teilnehmer ab 70 Jahren sehen sich zwar als Senioren aber trotzdem noch rüstig, um aktiv am Sportleben teilzunehmen. Die über mehrere Jahre ausgelegten Kursstaffeln weisen folgende Leitziele auf:
Trotz möglicher erster körperlicher Einschränkungen, liegt es uns am Herzen, dass die Teilnehmer dieser Entwicklung sportlich und mit einem positiven Lebensgefühl begegnen. Wir haben das SeniorFit – Kurskonzept entwickelt, um dem Abbau der körperlichen Leistungsfähigkeit entgegenzuwirken, psychologische Gesundheitsressourcen zu stärken sowie den Gruppenzusammenhalt und soziale Interaktionen zu fördern.
Die Teilnehmer erleben ein abwechslungsreiches sowie dem Alter angepasstes Kurskonzept und kommen innerhalb des Basiskurses mit einer Vielzahl an Übungen, Aufstellungsformen, Trainingsmodi, Kleingeräten etc. gepaart mit Spaß in Berührung. Die Gruppe wird mit sportlichen, psychologischen und sozialen Kompetenzen ausgestattet und bekommt Lust auf das „Weitermachen“. Die perfekte Grundlage für weiterführende Kursangebote entsprechend einer dauerhaften Bindung an sportliches Training innerhalb einer festen Sportgemeinschaft (Aufbau-/ Dauerkurs).
Du erlebst praxisnah die Kursstunden des Basiskurses sowie Elemente der weiterführenden Kurse (Aufbau-/ Dauerkurs). Darüber hinaus wirst du vollumfänglich in drei Kurskonzepte eingewiesen
a) Geschlossener Gesundheitskurs, ZPP zertifiziert § 20 SGB V (Basiskurs: 8x 60min., 10x 60min. und 10x 45min.)
b) weiterführendes Trainingskonzept á 60min Kurseinheiten (Aufbaukurs/ Dauerkurs)
SeniorFit – Präventionsprogramm für Senioren ist bestens geeignet, um deinen Teilnehmern einen reichen Fundus an sportlicher Aktivität und gemeinsamen Erlebnissen zu bieten! Du erhältst detaillierte Stundenbilder, komplett fertig ausgearbeitete Teilnehmerunterlagen sowie Zugang zum Online Downloadcenter (digitale Unterlagen wie Arbeitsblätter, Stationskarten etc.). Dein persönlicher Arbeitsaufwand wird dadurch stark reduziert, so dass du dich auf die eigentliche Kursleitertätigkeit konzentrieren und die Praxiseinheiten genießen kannst.
Unterscheidungsmerkmale zur Fortbildung SeniorAktiv – 75plus
Zertifiziertes Kurskonzept der ZPP (Zentrale Prüfstelle Prävention)
Anerkannt zur Rückenschul-Lizenzverlängerung (HFA & BVMBZ)
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur