Sehnsucht und Burnout (frühkindliche Beziehungsreflexe)
Erfahre in diesem spannenden Workshop die Verbindung zwischen dem Ausbrennen (Burnout) und dem frühkindlichen Sehnreflex:
Können Kinder sich krabbelnd oder laufend fortbewegen, beginnt für sie die spannende Entdeckung der Welt. Dabei ist die frühkindliche mütterliche Hinwendung zum Kind sehr wichtig. Die Mutter in verbundener Aufmerksamkeit lässt das Kind die Welt entdecken und ist zugleich der sichere Hafen, in den das Kind immer wieder zurück kommen kann. Ist diese mütterliche Hinwendung unterbrochen, so kann das Kind in den sogenannten Sehnenschutzreflex verfallen, einem natürlichen Mechanismus bei gefühlter Gefahr. Dieser bringt eine körperliche Erstarrung mit sich, aber auch eine Erstarrung in den Sinneswahrnehmungen. Man spürt sich nicht mehr.
Diese Erfahrungen prägen sich im jungen, reifenden Nervensystem ein. Nach Vorstellungen der Entwicklungskinesiologie ist das sensible Fenster des Sehnens / der Sehnsucht bzw. des Gefühls der Freiheit in der frühen Kindheit vorhanden. Wurde diese Phase nicht gut gelebt, kann das als Erwachsener zum Gefühl unerfüllter Sehnsüchte, Süchte oder auch zum Burn- oder Boreout führen.
Entdecke in dem Workshop deine Beziehung zum Sehnen und dem Sehnenschutzreflex. Erkenne deinen Weg in die Freiheit und damit zu einem Leben in seiner ganzen Fülle, in Beziehungen, Beruf, Freizeit, Alltag ...
Hierzu gibt es auch ein Video der Dozentin: https://www.youtube.com/watch?v=7ObsxZJngNA
- der Aufbau der Persönlichkeit (persona)
- das Sehnen – der Widerspruch: Nähe-Ferne, Sicherheit-Freiheit
- Schritte beim Sehnen
- die 4 Phasen des Sehnens: der Weg in die Freiheit
- Orientierungsreaktionen – Lernen oder Daueranspannung?
- Balance zum Reflex des Sehnens
- Die Integration des Sehnens
Für die reibungslose Durchführung des Webinars möchten wir Ihnen im Folgenden noch einige Hinweise geben.
Sie benötigen:
- einen PC oder Tablet inkl. Kamera
- eine stabile Internetverbindung, bestenfalls WLAN der LAN (Hotspots via Handy sind nicht empfehlenswert)
- ein Headset inkl. Mikrofon um die Nebengeräusche so gering wie möglich zu halten
- einen Raum in dem Sie während des Webinars ungestört sind
Erfahre in diesem spannenden Workshop die Verbindung zwischen dem Ausbrennen (Burnout) und dem frühkindlichen Sehnreflex:
Können Kinder sich krabbelnd oder laufend fortbewegen, beginnt für sie die spannende Entdeckung der Welt. Dabei ist die frühkindliche mütterliche Hinwendung zum Kind sehr wichtig. Die Mutter in verbundener Aufmerksamkeit lässt das Kind die Welt entdecken und ist zugleich der sichere Hafen, in den das Kind immer wieder zurück kommen kann. Ist diese mütterliche Hinwendung unterbrochen, so kann das Kind in den sogenannten Sehnenschutzreflex verfallen, einem natürlichen Mechanismus bei gefühlter Gefahr. Dieser bringt eine körperliche Erstarrung mit sich, aber auch eine Erstarrung in den Sinneswahrnehmungen. Man spürt sich nicht mehr.
Diese Erfahrungen prägen sich im jungen, reifenden Nervensystem ein. Nach Vorstellungen der Entwicklungskinesiologie ist das sensible Fenster des Sehnens / der Sehnsucht bzw. des Gefühls der Freiheit in der frühen Kindheit vorhanden. Wurde diese Phase nicht gut gelebt, kann das als Erwachsener zum Gefühl unerfüllter Sehnsüchte, Süchte oder auch zum Burn- oder Boreout führen.
Entdecke in dem Workshop deine Beziehung zum Sehnen und dem Sehnenschutzreflex. Erkenne deinen Weg in die Freiheit und damit zu einem Leben in seiner ganzen Fülle, in Beziehungen, Beruf, Freizeit, Alltag ...
Hierzu gibt es auch ein Video der Dozentin: https://www.youtube.com/watch?v=7ObsxZJngNA
175,00 EUR
Erfahre in diesem spannenden Workshop die Verbindung zwischen dem Ausbrennen (Burnout) und dem frühkindlichen Sehnreflex:
Können Kinder sich krabbelnd oder laufend fortbewegen, beginnt für sie die spannende Entdeckung der Welt. Dabei ist die frühkindliche mütterliche Hinwendung zum Kind sehr wichtig. Die Mutter in verbundener Aufmerksamkeit lässt das Kind die Welt entdecken und ist zugleich der sichere Hafen, in den das Kind immer wieder zurück kommen kann. Ist diese mütterliche Hinwendung unterbrochen, so kann das Kind in den sogenannten Sehnenschutzreflex verfallen, einem natürlichen Mechanismus bei gefühlter Gefahr. Dieser bringt eine körperliche Erstarrung mit sich, aber auch eine Erstarrung in den Sinneswahrnehmungen. Man spürt sich nicht mehr.
Diese Erfahrungen prägen sich im jungen, reifenden Nervensystem ein. Nach Vorstellungen der Entwicklungskinesiologie ist das sensible Fenster des Sehnens / der Sehnsucht bzw. des Gefühls der Freiheit in der frühen Kindheit vorhanden. Wurde diese Phase nicht gut gelebt, kann das als Erwachsener zum Gefühl unerfüllter Sehnsüchte, Süchte oder auch zum Burn- oder Boreout führen.
Entdecke in dem Workshop deine Beziehung zum Sehnen und dem Sehnenschutzreflex. Erkenne deinen Weg in die Freiheit und damit zu einem Leben in seiner ganzen Fülle, in Beziehungen, Beruf, Freizeit, Alltag ...
Hierzu gibt es auch ein Video der Dozentin: https://www.youtube.com/watch?v=7ObsxZJngNA
Anmelden

Alles zusammengefasst.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur