

Plastizität ist eine Grundeigenschaft jeder einzelnen Nervenzelle, der Netzwerke und des Nervensystems als Ganzes. Sie bildet somit die biologische Basis (strukturell und chemisch) für das Lernen, das Gedächtnis, die Entwicklung und ganz besonders für die Wiederherstellung (wenn auch nur partiell) nach Schädigungen. Plastizität führt nicht immer zur Heilung, aber jede Heilung ist die Summation verschiedener plastischer Phänomene.
In diesem Webinar beschreiben wir die zahlreichen Mechanismen und Funktionsprinzipien (Erholungsmechanismen und Wiederherstellungen) der Neuroplastizität und ihre Wechselwirkung mit Lernen, Umgebung, Geist und körperlicher Aktivität.
• Das Gehirn verändert sich - Plastizität vom Mythos zur Realität
• Überall ist Plastizität: Lernen, Gedächtnis, Entwicklung, Erholung und Wiederherstellung
• Erholungs- und Wiederstellungsfähigkeiten des Nervensystems
• Grundvoraussetzungen für die Rehabilitation: Faktoren, die die plastischen Prozesse positiv oder negativ beeinflussen
• Neurotrophe Faktoren: Ihre Bedeutung für die Therapie und wie die Motorik sie beeinflusst
• Hemmende Faktoren der Neuroplastizität
• Beeinflussung der Neuroplastizität durch Neurotransmitter
• Stammzellentherapie und Klonen - Hoffnung auf morgen?
• Plastizität und therapeutische Maßnahmen
• Prinzipien und Methoden der Neurorehabilitation
Für die reibungslose Durchführung des Webinars möchten wir Ihnen im Folgenden noch einige Hinweise geben.
Sie benötigen:
→ einen PC oder Tablet inkl. Kamera
→ eine stabile Internetverbindung, bestenfalls WLAN der LAN (Hotspots via Handy sind nicht empfehlenswert)
→ ein Headset inkl. Mikrofon um die Nebengeräusche so gering wie möglich zu halten
→ einen Raum in dem Sie während des Webinars ungestört sind
Plastizität ist eine Grundeigenschaft jeder einzelnen Nervenzelle, der Netzwerke und des Nervensystems als Ganzes. Sie bildet somit die biologische Basis (strukturell und chemisch) für das Lernen, das Gedächtnis, die Entwicklung und ganz besonders für die Wiederherstellung (wenn auch nur partiell) nach Schädigungen. Plastizität führt nicht immer zur Heilung, aber jede Heilung ist die Summation verschiedener plastischer Phänomene.
In diesem Webinar beschreiben wir die zahlreichen Mechanismen und Funktionsprinzipien (Erholungsmechanismen und Wiederherstellungen) der Neuroplastizität und ihre Wechselwirkung mit Lernen, Umgebung, Geist und körperlicher Aktivität.
Plastizität ist eine Grundeigenschaft jeder einzelnen Nervenzelle, der Netzwerke und des Nervensystems als Ganzes. Sie bildet somit die biologische Basis (strukturell und chemisch) für das Lernen, das Gedächtnis, die Entwicklung und ganz besonders für die Wiederherstellung (wenn auch nur partiell) nach Schädigungen. Plastizität führt nicht immer zur Heilung, aber jede Heilung ist die Summation verschiedener plastischer Phänomene.
In diesem Webinar beschreiben wir die zahlreichen Mechanismen und Funktionsprinzipien (Erholungsmechanismen und Wiederherstellungen) der Neuroplastizität und ihre Wechselwirkung mit Lernen, Umgebung, Geist und körperlicher Aktivität.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur