


Morbus Parkinson wird als Erkrankung in Zukunft sehr viel häufiger werden, nicht zuletzt durch die demoskopische Entwicklung. Schon jetzt ist es das dritthäufigste neurologische Krankheitsbild nach Schlaganfall und Multiple Sklerose. In diesem Kurs werden evidenzbasierte, erfolgreiche Therapieansätze bei Mb. Parkinson dargestellt. Interdisziplinäre Vorgehensweise und der Stellenwert von Training und Sport werden genauso angesprochen, wie Basiswissen rund um die Parkinsonerkrankung.
Morbus Parkinson wird als Erkrankung in Zukunft sehr viel häufiger werden, nicht zuletzt durch die demoskopische Entwicklung. Schon jetzt ist es das dritthäufigste neurologische Krankheitsbild nach Schlaganfall und Multiple Sklerose. In diesem Kurs werden evidenzbasierte, erfolgreiche Therapieansätze bei Mb. Parkinson dargestellt. Interdisziplinäre Vorgehensweise und der Stellenwert von Training und Sport werden genauso angesprochen, wie Basiswissen rund um die Parkinsonerkrankung.
165,00 EUR
Morbus Parkinson wird als Erkrankung in Zukunft sehr viel häufiger werden, nicht zuletzt durch die demoskopische Entwicklung. Schon jetzt ist es das dritthäufigste neurologische Krankheitsbild nach Schlaganfall und Multiple Sklerose. In diesem Kurs werden evidenzbasierte, erfolgreiche Therapieansätze bei Mb. Parkinson dargestellt. Interdisziplinäre Vorgehensweise und der Stellenwert von Training und Sport werden genauso angesprochen, wie Basiswissen rund um die Parkinsonerkrankung.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur