


M. Parkinson wird auf Grund der demographischen Entwicklung eine der häufigsten Erkrankung werden. Therapeuten sind aufgefordert sich dieser Anforderung zu stellen und fundierte Therapie anzubieten. Schon jetzt ist der M. Parkinson das dritthäufigste neurologische Krankheitsbild nach Schlaganfall und Multiple Sklerose. In der motorischen Therapie des M. Parkinson wurde die Wirksamkeit einiger neuer Therapieansätze nachgewiesen.
In diesem Kurs werden evidenzbasierte, erfolgreiche Therapieansätze bei M. Parkinson dargestellt. Interdisziplinäre Vorgehensweise und der Stellenwert von Training und Sport werden genauso angesprochen, wie wichtiges Hintergrundwissen rund um die Parkinsonerkrankung.
Für die reibungslose Durchführung des Webinars möchten wir Ihnen im Folgenden noch einige Hinweise geben.
Sie benötigen:
→ einen PC oder Tablet inkl. Kamera
→ eine stabile Internetverbindung, bestenfalls WLAN der LAN (Hotspots via Handy sind nicht empfehlenswert)
→ ein Headset inkl. Mikrofon um die Nebengeräusche so gering wie möglich zu halten
→ einen Raum in dem Sie während des Webinars ungestört sind
M. Parkinson wird auf Grund der demographischen Entwicklung eine der häufigsten Erkrankung werden. Therapeuten sind aufgefordert sich dieser Anforderung zu stellen und fundierte Therapie anzubieten. Schon jetzt ist der M. Parkinson das dritthäufigste neurologische Krankheitsbild nach Schlaganfall und Multiple Sklerose. In der motorischen Therapie des M. Parkinson wurde die Wirksamkeit einiger neuer Therapieansätze nachgewiesen.
In diesem Kurs werden evidenzbasierte, erfolgreiche Therapieansätze bei M. Parkinson dargestellt. Interdisziplinäre Vorgehensweise und der Stellenwert von Training und Sport werden genauso angesprochen, wie wichtiges Hintergrundwissen rund um die Parkinsonerkrankung.
209,00 EUR
M. Parkinson wird auf Grund der demographischen Entwicklung eine der häufigsten Erkrankung werden. Therapeuten sind aufgefordert sich dieser Anforderung zu stellen und fundierte Therapie anzubieten. Schon jetzt ist der M. Parkinson das dritthäufigste neurologische Krankheitsbild nach Schlaganfall und Multiple Sklerose. In der motorischen Therapie des M. Parkinson wurde die Wirksamkeit einiger neuer Therapieansätze nachgewiesen.
In diesem Kurs werden evidenzbasierte, erfolgreiche Therapieansätze bei M. Parkinson dargestellt. Interdisziplinäre Vorgehensweise und der Stellenwert von Training und Sport werden genauso angesprochen, wie wichtiges Hintergrundwissen rund um die Parkinsonerkrankung.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur