


Patienten lernen zu handeln, anstatt behandelt zu werden!
Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative, neuroorthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und in der Prävention angewandt wird.
Philosophie
Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodischen Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern.
Behandlungsspektrum
• Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie
• Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, - Kiefergelenksdysfunktionen
• Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, - Plexusparese
• Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson
• Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken
Zertifikat
Nach Absolvierung aller 3 Module besteht die Möglichkeit, an einer Lernkontrolle teilzunehmen. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt zur Aufnahme in die N.A.P.-Therapeutenliste. Diese dient dazu, qualifizierte Therapeuten empfehlen zu können.
Patienten lernen zu handeln, anstatt behandelt zu werden!
Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative, neuroorthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und in der Prävention angewandt wird.
Philosophie
Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodischen Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern.
Behandlungsspektrum
• Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie
• Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, - Kiefergelenksdysfunktionen
• Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, - Plexusparese
• Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson
• Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken
Patienten lernen zu handeln, anstatt behandelt zu werden!
Neuroorthopädische Aktivitätsabhängige Plastizität (N.A.P.®) ist eine integrative, neuroorthopädische Therapie, die sowohl in der neurologischen, orthopädischen und traumatologischen Rehabilitation als auch in der Sportrehabilitation und in der Prävention angewandt wird.
Philosophie
Plastizität bedeutet Veränderung oder Anpassung. Die Erkenntnis, dass Körperstrukturen durch funktionelle Aktivitäten beeinflusst werden, bestimmt die methodischen Vorgehensweisen dieser Therapie. Der Therapeut lernt manualtherapeutisches Wissen und neurophysiologische Prinzipien zu verknüpfen, um beim Patienten das motorische Lernen zu fördern.
Behandlungsspektrum
• Chronische Schmerzen: Migräne, Tinnitus, Schwindel, Fibromyalgie
• Orthopädische Störungen: Bandscheibenvorfall, Gelenkarthrosen, künstliche Gelenke, - Kiefergelenksdysfunktionen
• Verletzungen: komplexe Knochen-, Band- und Kapselverletzungen, Schleudertrauma, - Plexusparese
• Neurologische Erkrankungen: Schlaganfall, Schädelhirntrauma, Tumor, Multiple Sklerose, Parkinson
• Lebenswichtige Funktionen: Atmen, Essen, Schlucken
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur