


Analyse und Training nach dem erweiterten Konzept von Prof. Mai
Ein Großteil unserer täglichen Schreibarbeiten wird mittlerweile digital erledigt, und dennoch können wir auf das Schreiben mit der Hand nicht ganz verzichten. Patienten mit unterschiedlichsten neurologischen Erkrankungen (z.B. Schreibkrampf, M. Parkinson, Schlaganfall) empfinden es als gravierendes Defizit, nicht mehr auf eine ungestörte Handschrift zurückgreifen zu können.
Das erweiterte motorische Schreibtraining nach Prof. Mai und Kollegen[nbsp]ist evaluiert und bietet einen evidenzbasierten Ansatz in der neurologischen Rehabilitation. Im Rahmen einer umfassenden Befundaufnahme werden erhaltene Leistungen gesucht und adäquate motorische Strategien (re-)etabliert. Dadurch unterscheidet sich das Training von herkömmlichen Methoden.
Für die reibungslose Durchführung des Webinars möchten wir Ihnen im Folgenden noch einige Hinweise geben.
Sie benötigen:
Analyse und Training nach dem erweiterten Konzept von Prof. Mai
Ein Großteil unserer täglichen Schreibarbeiten wird mittlerweile digital erledigt, und dennoch können wir auf das Schreiben mit der Hand nicht ganz verzichten. Patienten mit unterschiedlichsten neurologischen Erkrankungen (z.B. Schreibkrampf, M. Parkinson, Schlaganfall) empfinden es als gravierendes Defizit, nicht mehr auf eine ungestörte Handschrift zurückgreifen zu können.
Das erweiterte motorische Schreibtraining nach Prof. Mai und Kollegen[nbsp]ist evaluiert und bietet einen evidenzbasierten Ansatz in der neurologischen Rehabilitation. Im Rahmen einer umfassenden Befundaufnahme werden erhaltene Leistungen gesucht und adäquate motorische Strategien (re-)etabliert. Dadurch unterscheidet sich das Training von herkömmlichen Methoden.
200,00 EUR
Analyse und Training nach dem erweiterten Konzept von Prof. Mai
Ein Großteil unserer täglichen Schreibarbeiten wird mittlerweile digital erledigt, und dennoch können wir auf das Schreiben mit der Hand nicht ganz verzichten. Patienten mit unterschiedlichsten neurologischen Erkrankungen (z.B. Schreibkrampf, M. Parkinson, Schlaganfall) empfinden es als gravierendes Defizit, nicht mehr auf eine ungestörte Handschrift zurückgreifen zu können.
Das erweiterte motorische Schreibtraining nach Prof. Mai und Kollegen[nbsp]ist evaluiert und bietet einen evidenzbasierten Ansatz in der neurologischen Rehabilitation. Im Rahmen einer umfassenden Befundaufnahme werden erhaltene Leistungen gesucht und adäquate motorische Strategien (re-)etabliert. Dadurch unterscheidet sich das Training von herkömmlichen Methoden.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur