


Im physiotherapeutischen Alltag wird man immer wieder mit dem Symptom „Kopfschmerz“ konfrontiert. Dieses kann sowohl als Hauptsymptomatik wie auch als Begleiterscheinung auftreten.
Kopfschmerz und Schwindel gibt es in den verschiedensten Formen, sie sind oftmals zurückzuführen auf Störungen mehrerer Strukturen oder Systeme.
Ziel des Kurses ist es, verschiedene Kopfschmerzarten zu diagnostizieren, differenzieren und ein effektives Management für die Behandlung zu entwerfen.
Im physiotherapeutischen Alltag wird man immer wieder mit dem Symptom „Kopfschmerz“ konfrontiert. Dieses kann sowohl als Hauptsymptomatik wie auch als Begleiterscheinung auftreten.
Kopfschmerz und Schwindel gibt es in den verschiedensten Formen, sie sind oftmals zurückzuführen auf Störungen mehrerer Strukturen oder Systeme.
Ziel des Kurses ist es, verschiedene Kopfschmerzarten zu diagnostizieren, differenzieren und ein effektives Management für die Behandlung zu entwerfen.
295,00 EUR
Im physiotherapeutischen Alltag wird man immer wieder mit dem Symptom „Kopfschmerz“ konfrontiert. Dieses kann sowohl als Hauptsymptomatik wie auch als Begleiterscheinung auftreten.
Kopfschmerz und Schwindel gibt es in den verschiedensten Formen, sie sind oftmals zurückzuführen auf Störungen mehrerer Strukturen oder Systeme.
Ziel des Kurses ist es, verschiedene Kopfschmerzarten zu diagnostizieren, differenzieren und ein effektives Management für die Behandlung zu entwerfen.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur