


Die Schulter ist sehr anfällig für Verletzungen, da sie hauptsächlich durch muskuläre und ligamentäre Strukturen stabilisiert wird. Entzündliche Prozesse und Verschleiß verursachen Schmerzen, die Schutzmechanismen auslösen und zu ungünstigen biomechanischen Veränderungen führen. Wenn die Schultermuskulatur ihre Fähigkeit verliert, das Gelenk (automatisch) zu stabilisieren, sind die Mobilität des Armes und die Verrichtung von feinmotorischen Tätigkeiten der Hand durch schmerzhafte Bewegungseinschränkungen im Alltag gestört. Auch sportliche Aktivitäten wie Ausdauer- oder Krafttraining können Betroffene nur noch erschwert oder gar nicht mehr durchführen.
Bei einer zentralen Erkrankung oder Verletzung kommt es zum Verlust der posturalen Kontrolle, was die Ansteuerung dieser Muskulatur ebenfalls stark beeinträchtigt und zu Einschränkungen im ADL-Bereich (Activities of daily living) führen kann.
Die Schulter ist sehr anfällig für Verletzungen, da sie hauptsächlich durch muskuläre und ligamentäre Strukturen stabilisiert wird. Entzündliche Prozesse und Verschleiß verursachen Schmerzen, die Schutzmechanismen auslösen und zu ungünstigen biomechanischen Veränderungen führen. Wenn die Schultermuskulatur ihre Fähigkeit verliert, das Gelenk (automatisch) zu stabilisieren, sind die Mobilität des Armes und die Verrichtung von feinmotorischen Tätigkeiten der Hand durch schmerzhafte Bewegungseinschränkungen im Alltag gestört. Auch sportliche Aktivitäten wie Ausdauer- oder Krafttraining können Betroffene nur noch erschwert oder gar nicht mehr durchführen.
Bei einer zentralen Erkrankung oder Verletzung kommt es zum Verlust der posturalen Kontrolle, was die Ansteuerung dieser Muskulatur ebenfalls stark beeinträchtigt und zu Einschränkungen im ADL-Bereich (Activities of daily living) führen kann.
410,00 EUR
Die Schulter ist sehr anfällig für Verletzungen, da sie hauptsächlich durch muskuläre und ligamentäre Strukturen stabilisiert wird. Entzündliche Prozesse und Verschleiß verursachen Schmerzen, die Schutzmechanismen auslösen und zu ungünstigen biomechanischen Veränderungen führen. Wenn die Schultermuskulatur ihre Fähigkeit verliert, das Gelenk (automatisch) zu stabilisieren, sind die Mobilität des Armes und die Verrichtung von feinmotorischen Tätigkeiten der Hand durch schmerzhafte Bewegungseinschränkungen im Alltag gestört. Auch sportliche Aktivitäten wie Ausdauer- oder Krafttraining können Betroffene nur noch erschwert oder gar nicht mehr durchführen.
Bei einer zentralen Erkrankung oder Verletzung kommt es zum Verlust der posturalen Kontrolle, was die Ansteuerung dieser Muskulatur ebenfalls stark beeinträchtigt und zu Einschränkungen im ADL-Bereich (Activities of daily living) führen kann.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur