


Wenn Führungskräfte und Mitarbeiter an gesundheitlichen Problemen leiden, kranken Unternehmen an Fehlzeiten, Folgekosten und ungenutzten Mitarbeiterleistungspotenzialen.
Leistungsfähige und belastbare Mitarbeiter aber sind eine entscheidende Voraussetzung für wirtschaftlichen Unternehmenserfolg. Daher sind Führungskräfte in ihrer Vorbildfunktion besonders gefordert, ein positives Gesundheitsverhalten zu verwirklichen.
So fällt Ihnen die Rolle eines „Gesundheits-Coach“ zu, der neben der Eigenverantwortung der Mitarbeiter ihre Identifikation mit dem Unternehmen stärkt. In der Regel fehlt es hier jedoch an Wissen, Wahrnehmungsmöglichkeiten und Methoden wie z.B. Gesprächen über persönliche Gesundheit. Doch auch wenn Wissen und Motivation zu einer Änderung der Lebensweise vorhanden sind, mangelt es häufig an konkreten Techniken und Methoden zur Umsetzung, auch am Arbeitsplatz. Dieses Seminar soll Anregungen und Denkanstöße hin zu einer Sensibilisierung für eine gesundheitsbewusste Unternehmenskultur bieten.
• Führungskultur und Gesundheit: Rollenverständnis als Führungskraft, Bereitschaft zur Veränderung, Arbeits- und Lebenszufriedenheit, Stabilisierung der Gesundheit und Vermeidung psychischer Fehlbelastungen als Führungsaufgabe, Achtsamkeitsmanagement
• Persönliche Faktoren: Leistungsanforderung contra Verständnis? Akute eigene Belastungssituationen managen, die Führungskraft als Coach: authentische Kommunikation und positives Emotionsmanagement, Entspannungs- und Vitalisierungsmethoden kennenlernen
• Belastungsreaktionen, psychische Erkrankungen und Wege zur Stressreduktion: Entstehung und Auswirkungen von Dis- und Eu-Stress auf den Organismus und das Berufs- und Privatleben,8 Grundlagen gesunder Lebensführung, Burnout-Symptome erkennen undgegensteuern, Wechselwirkung von Atem, Gedanken und Gefühlen und die Auswirkungen auf Körper und Psyche, Stärkung von Resilienz
• Führungsverhalten in Mitarbeitergesprächen und Interventionsstrategien: Emotionale Intelligenz und konstruktive Feedbackkultur, Erkennen von Belastungsreaktionen und psychischen Erkrankungen, Eigenverantwortung, Motivation und Selbststeuerung aktivieren, klare Zielvorgaben aufstellen, eine hierarchieübergreifende Diskussionskultur prägen, Prävention und die Begleitung bei Problemen, inklusive Umgang mit Konflikten
Wenn Führungskräfte und Mitarbeiter an gesundheitlichen Problemen leiden, kranken Unternehmen an Fehlzeiten, Folgekosten und ungenutzten Mitarbeiterleistungspotenzialen.
Leistungsfähige und belastbare Mitarbeiter aber sind eine entscheidende Voraussetzung für wirtschaftlichen Unternehmenserfolg. Daher sind Führungskräfte in ihrer Vorbildfunktion besonders gefordert, ein positives Gesundheitsverhalten zu verwirklichen.
So fällt Ihnen die Rolle eines „Gesundheits-Coach“ zu, der neben der Eigenverantwortung der Mitarbeiter ihre Identifikation mit dem Unternehmen stärkt. In der Regel fehlt es hier jedoch an Wissen, Wahrnehmungsmöglichkeiten und Methoden wie z.B. Gesprächen über persönliche Gesundheit. Doch auch wenn Wissen und Motivation zu einer Änderung der Lebensweise vorhanden sind, mangelt es häufig an konkreten Techniken und Methoden zur Umsetzung, auch am Arbeitsplatz. Dieses Seminar soll Anregungen und Denkanstöße hin zu einer Sensibilisierung für eine gesundheitsbewusste Unternehmenskultur bieten.
416,50 EUR
Wenn Führungskräfte und Mitarbeiter an gesundheitlichen Problemen leiden, kranken Unternehmen an Fehlzeiten, Folgekosten und ungenutzten Mitarbeiterleistungspotenzialen.
Leistungsfähige und belastbare Mitarbeiter aber sind eine entscheidende Voraussetzung für wirtschaftlichen Unternehmenserfolg. Daher sind Führungskräfte in ihrer Vorbildfunktion besonders gefordert, ein positives Gesundheitsverhalten zu verwirklichen.
So fällt Ihnen die Rolle eines „Gesundheits-Coach“ zu, der neben der Eigenverantwortung der Mitarbeiter ihre Identifikation mit dem Unternehmen stärkt. In der Regel fehlt es hier jedoch an Wissen, Wahrnehmungsmöglichkeiten und Methoden wie z.B. Gesprächen über persönliche Gesundheit. Doch auch wenn Wissen und Motivation zu einer Änderung der Lebensweise vorhanden sind, mangelt es häufig an konkreten Techniken und Methoden zur Umsetzung, auch am Arbeitsplatz. Dieses Seminar soll Anregungen und Denkanstöße hin zu einer Sensibilisierung für eine gesundheitsbewusste Unternehmenskultur bieten.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur