Gehirn und Schmerzen: Ein bio-psycho-soziales Phänomen

Produktinformationen "Gehirn und Schmerzen: Ein bio-psycho-soziales Phänomen"

Schmerzen sind mehr als eine resultierende Antwort auf die zentrale Integration von peripheren Nervenimpulsen, die von lokalisierten Reizen ausgelöst werden. In der Tat, Schmerzen sind unangenehme Senso- und Gefühlserlebnisse assoziiert mit realen oder potenziellen Schäden oder sogar imaginativen Erwartungen verbunden. 

Schmerzen sind der häufigste Grund für Arztkonsultation in den meisten fortgeschrittenen Ländern. Sie sind ein Hauptsymptom bei vielen Erkrankungen und können signifikant in die Lebensqualität und allgemeine Funktionsweise eines Menschen eingreifen. Psychologische Faktoren wie soziale Unterstützung, Kontext, Aufregung oder Ablenkung, Glaube, Erwartungen u. a. können die Intensität und/oder Unannehmlichkeiten der Schmerzen deutlich modulieren. 

Mit Schmerzen: Bewegt man sich anders, denkt man anders, verhält sich man anders, lebt man anders . . . 











0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Du hast Fragen oder brauchst Hilfe beim Buchen?
So kannst du uns kontaktieren.
Gern stehen wir dir bei jeglichen Fragen zu unseren Fortbildungen zur Seite.
0371 43254 66

Alles zusammengefasst.

Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur