


Dieses Seminar führt Sie durch die Welt der Wahrnehmung, Haltung und Bewegung. Es beschreibt die dazugehörigen Strukturen und Organisationsprinzipien sowohl im gesunden als auch im gestörten Zusammenspiel. Wir ergründen die Zusammenhänge und das Wechselspiel von Nervensystem und Muskeln, von Geist und Bewegung.
Das Webinar gibt Ihnen Verständnis über den Aufbau, die Funktion und das komplexe Zusammenspiel der motorischen Zentren als Grundlage von Planung, Initiierung und schließlich flüssige und feinkoordinierte Durchführung motorischer Akte. Von diesem Wissen ausgehend können Sie die Prinzipien der bedeutsamsten Bewegungsstörungen erfassen.
Für die reibungslose Durchführung des Webinars möchten wir Ihnen im Folgenden noch einige Hinweise geben.
Sie benötigen:
→ einen PC oder Tablet inkl. Kamera
→ eine stabile Internetverbindung, bestenfalls WLAN der LAN (Hotspots via Handy sind nicht empfehlenswert)
→ ein Headset inkl. Mikrofon um die Nebengeräusche so gering wie möglich zu halten
→ einen Raum in dem Sie während des Webinars ungestört sind
Dieses Seminar führt Sie durch die Welt der Wahrnehmung, Haltung und Bewegung. Es beschreibt die dazugehörigen Strukturen und Organisationsprinzipien sowohl im gesunden als auch im gestörten Zusammenspiel. Wir ergründen die Zusammenhänge und das Wechselspiel von Nervensystem und Muskeln, von Geist und Bewegung.
Das Webinar gibt Ihnen Verständnis über den Aufbau, die Funktion und das komplexe Zusammenspiel der motorischen Zentren als Grundlage von Planung, Initiierung und schließlich flüssige und feinkoordinierte Durchführung motorischer Akte. Von diesem Wissen ausgehend können Sie die Prinzipien der bedeutsamsten Bewegungsstörungen erfassen.
190,00 EUR
Dieses Seminar führt Sie durch die Welt der Wahrnehmung, Haltung und Bewegung. Es beschreibt die dazugehörigen Strukturen und Organisationsprinzipien sowohl im gesunden als auch im gestörten Zusammenspiel. Wir ergründen die Zusammenhänge und das Wechselspiel von Nervensystem und Muskeln, von Geist und Bewegung.
Das Webinar gibt Ihnen Verständnis über den Aufbau, die Funktion und das komplexe Zusammenspiel der motorischen Zentren als Grundlage von Planung, Initiierung und schließlich flüssige und feinkoordinierte Durchführung motorischer Akte. Von diesem Wissen ausgehend können Sie die Prinzipien der bedeutsamsten Bewegungsstörungen erfassen.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur