


Die Fasziale Schmerztherapie (FST) ist ein eigenständiges Konzept zur Behandlung von Schmerzen. Die FST kombiniert verschiedene Methoden aus der Kinesiologie, der Akupressur, der orthomolekularen Medizin, Therapeutischen Bewegungen mit einfachen Übungen für dauerhafte Schmerzfreiheit. Dabei wird davon ausgegangen, dass die meisten der Schmerzen unter denen Menschen heute leiden auf Grund zu hoher muskulärfaszialer Spannungen „geschaltet“ sind, um den Körper vor Schädigungen wie Arthrose oder Bandscheibenvorfällen zu schützen. Diesem schmerzverursachenden Mechanismus wirkt diese effektive Methode mit Druckpunktmassagen und dem sogenannten Muskellängentraining entgegen.
Im dritten Modul der Kursreihe Fasziale Schmerztherapie wird an Fallbeispielen und evtl. auch an Probanden gearbeitet. Gemeinsam wird das in der vorangegangen Modulen erarbeitete Wissen vertieft und anhand spezieller Krankheitsbilder praktisch umgesetzt.
Zertifikat nach Abschluss der gesamten Kursreihe
Die Fasziale Schmerztherapie (FST) ist ein eigenständiges Konzept zur Behandlung von Schmerzen. Die FST kombiniert verschiedene Methoden aus der Kinesiologie, der Akupressur, der orthomolekularen Medizin, Therapeutischen Bewegungen mit einfachen Übungen für dauerhafte Schmerzfreiheit. Dabei wird davon ausgegangen, dass die meisten der Schmerzen unter denen Menschen heute leiden auf Grund zu hoher muskulärfaszialer Spannungen „geschaltet“ sind, um den Körper vor Schädigungen wie Arthrose oder Bandscheibenvorfällen zu schützen. Diesem schmerzverursachenden Mechanismus wirkt diese effektive Methode mit Druckpunktmassagen und dem sogenannten Muskellängentraining entgegen.
Im dritten Modul der Kursreihe Fasziale Schmerztherapie wird an Fallbeispielen und evtl. auch an Probanden gearbeitet. Gemeinsam wird das in der vorangegangen Modulen erarbeitete Wissen vertieft und anhand spezieller Krankheitsbilder praktisch umgesetzt.
250,00 EUR
Die Fasziale Schmerztherapie (FST) ist ein eigenständiges Konzept zur Behandlung von Schmerzen. Die FST kombiniert verschiedene Methoden aus der Kinesiologie, der Akupressur, der orthomolekularen Medizin, Therapeutischen Bewegungen mit einfachen Übungen für dauerhafte Schmerzfreiheit. Dabei wird davon ausgegangen, dass die meisten der Schmerzen unter denen Menschen heute leiden auf Grund zu hoher muskulärfaszialer Spannungen „geschaltet“ sind, um den Körper vor Schädigungen wie Arthrose oder Bandscheibenvorfällen zu schützen. Diesem schmerzverursachenden Mechanismus wirkt diese effektive Methode mit Druckpunktmassagen und dem sogenannten Muskellängentraining entgegen.
Im dritten Modul der Kursreihe Fasziale Schmerztherapie wird an Fallbeispielen und evtl. auch an Probanden gearbeitet. Gemeinsam wird das in der vorangegangen Modulen erarbeitete Wissen vertieft und anhand spezieller Krankheitsbilder praktisch umgesetzt.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur