


In der Neurorehabilitation gibt es viele empirisch gefunden Annahmen, die dem aktuellen nachgewiesenen Wissen nicht entsprechend. Es werden die 10 häufigsten Fehlannahmen dargelegt und klar erklärt, warum diese so heute nicht mehr haltbar sind. Trotzdem werden diese Irrtümer auch in Schulen und bei Weiterbildungen immer noch so gelehrt und weitergegeben. Dies wird im Kontext von den aktuellen Leitlinien und dem Paradigmenweichsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden gesetzt.
Lernziele:
• Traditionelles Wissen wird durch neues aktuelles Wissen ersetzt
• Die 10 Irrtümer werden vorgestellt und analysiert
• Es wird evidenzbasiert hergeleitet, wieso manches was wir lernen, falsch ist
• Die 10 größten Irrtümer in der Neuroreha werden richtiggestellt
In der Neurorehabilitation gibt es viele empirisch gefunden Annahmen, die dem aktuellen nachgewiesenen Wissen nicht entsprechend. Es werden die 10 häufigsten Fehlannahmen dargelegt und klar erklärt, warum diese so heute nicht mehr haltbar sind. Trotzdem werden diese Irrtümer auch in Schulen und bei Weiterbildungen immer noch so gelehrt und weitergegeben. Dies wird im Kontext von den aktuellen Leitlinien und dem Paradigmenweichsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden gesetzt.
Lernziele:
190,00 EUR
In der Neurorehabilitation gibt es viele empirisch gefunden Annahmen, die dem aktuellen nachgewiesenen Wissen nicht entsprechend. Es werden die 10 häufigsten Fehlannahmen dargelegt und klar erklärt, warum diese so heute nicht mehr haltbar sind. Trotzdem werden diese Irrtümer auch in Schulen und bei Weiterbildungen immer noch so gelehrt und weitergegeben. Dies wird im Kontext von den aktuellen Leitlinien und dem Paradigmenweichsel hin zu neuen evidenzbasierten Methoden gesetzt.
Lernziele:
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur