


Komm mit auf die Reise durch die frühkindliche Entwicklung, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung deiner Sprache und deines Handgeschicks.
Lass dich überraschen, welche Möglichkeiten die Entwicklungskinesiologie bereit hält – für das Lernen, die Lebensbegleitung, tiefe Stressbalancen, für deine Lebensziele und Lebensaufgaben.
Probiere im Vortrag schon erste Methoden aus.
Die Entwicklungskinesiologie gewährt dir den Blick in die eigene frühe Kindheit, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung von Sprache, Laufen und Handgeschick. Mit Muskeltest und Wahrnehmung erforschst du diese frühesten Empfindungen, die essentiell sind für dein Lernen und deine Entwicklung zum erwachsenen Menschen.
Die Entwicklungskinesiologie besteht aus 7 Themenbereichen:
Wir alle erinnern uns kaum an die Zeit, in der wir von einer Zelle zum kompletten Menschen reiften. In diesen ersten Lebensjahren, von der Empfängnis bis zum Alter von ca. 3 Jahren, legen wir das Fundament, den Grundstock, die „Hardware“.
Unser gesamtes weiteres Leben greifen wir auf diese Basis zurück. Der Art, wie wir uns und die Welt wahrnehmen, liegen die ersten frühkindlichen Erfahrungen zugrunde: die Ausbildung unserer Sinne und der Motorik, der Integration von Schwangerschaft, Geburt, Reflexen… Eine spannende Zeit.
Besonders angewiesen auf diese Ressourcen sind wir, wenn es im Leben gerade mal nicht so läuft. Dann zeigt es sich zum Beispiel, ob wir „begreifen“ (Greifreflexe) oder immer auf der Suche nach etwas sind (Suchreflex) oder ob wir unser inneres und äußeres Gleichgewicht (Sinnesentwicklung) finden.
Kurse der Entwicklungskinesiologie befähigen dich, …
Für deine kinesiologische Praxis bedeutet es, dass du …
Für die reibungslose Durchführung des Webinars möchten wir Ihnen im Folgenden noch einige Hinweise geben.
Sie benötigen:
→ einen PC oder Tablet inkl. Kamera
→ eine stabile Internetverbindung, bestenfalls WLAN der LAN (Hotspots via Handy sind nicht empfehlenswert)
→ ein Headset inkl. Mikrofon um die Nebengeräusche so gering wie möglich zu halten
→ einen Raum in dem Sie während des Webinars ungestört sind
Komm mit auf die Reise durch die frühkindliche Entwicklung, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung deiner Sprache und deines Handgeschicks.
Lass dich überraschen, welche Möglichkeiten die Entwicklungskinesiologie bereit hält – für das Lernen, die Lebensbegleitung, tiefe Stressbalancen, für deine Lebensziele und Lebensaufgaben.
Probiere im Vortrag schon erste Methoden aus.
Die Entwicklungskinesiologie gewährt dir den Blick in die eigene frühe Kindheit, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung von Sprache, Laufen und Handgeschick. Mit Muskeltest und Wahrnehmung erforschst du diese frühesten Empfindungen, die essentiell sind für dein Lernen und deine Entwicklung zum erwachsenen Menschen.
Die Entwicklungskinesiologie besteht aus 7 Themenbereichen:
Wir alle erinnern uns kaum an die Zeit, in der wir von einer Zelle zum kompletten Menschen reiften. In diesen ersten Lebensjahren, von der Empfängnis bis zum Alter von ca. 3 Jahren, legen wir das Fundament, den Grundstock, die „Hardware“.
Unser gesamtes weiteres Leben greifen wir auf diese Basis zurück. Der Art, wie wir uns und die Welt wahrnehmen, liegen die ersten frühkindlichen Erfahrungen zugrunde: die Ausbildung unserer Sinne und der Motorik, der Integration von Schwangerschaft, Geburt, Reflexen… Eine spannende Zeit.
Besonders angewiesen auf diese Ressourcen sind wir, wenn es im Leben gerade mal nicht so läuft. Dann zeigt es sich zum Beispiel, ob wir „begreifen“ (Greifreflexe) oder immer auf der Suche nach etwas sind (Suchreflex) oder ob wir unser inneres und äußeres Gleichgewicht (Sinnesentwicklung) finden.
0,00 EUR
Komm mit auf die Reise durch die frühkindliche Entwicklung, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung deiner Sprache und deines Handgeschicks.
Lass dich überraschen, welche Möglichkeiten die Entwicklungskinesiologie bereit hält – für das Lernen, die Lebensbegleitung, tiefe Stressbalancen, für deine Lebensziele und Lebensaufgaben.
Probiere im Vortrag schon erste Methoden aus.
Die Entwicklungskinesiologie gewährt dir den Blick in die eigene frühe Kindheit, beginnend bei der Empfängnis bis zur Entwicklung von Sprache, Laufen und Handgeschick. Mit Muskeltest und Wahrnehmung erforschst du diese frühesten Empfindungen, die essentiell sind für dein Lernen und deine Entwicklung zum erwachsenen Menschen.
Die Entwicklungskinesiologie besteht aus 7 Themenbereichen:
Wir alle erinnern uns kaum an die Zeit, in der wir von einer Zelle zum kompletten Menschen reiften. In diesen ersten Lebensjahren, von der Empfängnis bis zum Alter von ca. 3 Jahren, legen wir das Fundament, den Grundstock, die „Hardware“.
Unser gesamtes weiteres Leben greifen wir auf diese Basis zurück. Der Art, wie wir uns und die Welt wahrnehmen, liegen die ersten frühkindlichen Erfahrungen zugrunde: die Ausbildung unserer Sinne und der Motorik, der Integration von Schwangerschaft, Geburt, Reflexen… Eine spannende Zeit.
Besonders angewiesen auf diese Ressourcen sind wir, wenn es im Leben gerade mal nicht so läuft. Dann zeigt es sich zum Beispiel, ob wir „begreifen“ (Greifreflexe) oder immer auf der Suche nach etwas sind (Suchreflex) oder ob wir unser inneres und äußeres Gleichgewicht (Sinnesentwicklung) finden.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur