


Schröpfen ist eine sogenannte Regulationstherapie mit langer Tradition. Cups aus Silikon machen die Anwendung einfacher, sicherer, flexibler und ermöglichen den Einsatz nahezu am gesamten Körper. Cupping ist das neue Schröpfen.
In diesem Basiskurs lernen sie die gezielte Anwendung der Silikoncups von der Indikation und dem Erkennen von Kontraindikationen, die wichtigsten Wirkmechanismen und Therapieeffekte bis hin zu den einzelnen Anwendungstechniken und der indikationsorientierten Kombination. Ob als Stressenthebungsverfahren, Wellnessanwendung, zum Straffen des Bindegewebes, zur Narbenmobilisation oder als Ergänzung in der Schmerztherapie: Cupping bietet vielseitige Behandlungsoptionen.
Cupping kann die physiotherapeutisch Behandlung effektiv unterstützen. Vor allem im Hinblick auf fasziale Störungen, neurodynamische Dysfunktionen oder muskuläre Symptome, kann Cupping eine effektive Ergänzung herkömmlicher physiotherapeutischer Maßnahmen darstellen.
Der Kurs zeigt nach einem kurzen theoretischen Input die Grundtechniken zur praktischen Anwendung. Darauf aufbauend werden die Symptom orientierten und Pathologie spezifischen Anwendung vorgestellt, individuell weiterentwickelt und mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen kombiniert.
Praktische Inhalte:
Die häufigsten und besten Anwendungen am Körper/ aufgeteilt nach Körperregion und Indikationen:
Schröpfen ist eine sogenannte Regulationstherapie mit langer Tradition. Cups aus Silikon machen die Anwendung einfacher, sicherer, flexibler und ermöglichen den Einsatz nahezu am gesamten Körper. Cupping ist das neue Schröpfen.
In diesem Basiskurs lernen sie die gezielte Anwendung der Silikoncups von der Indikation und dem Erkennen von Kontraindikationen, die wichtigsten Wirkmechanismen und Therapieeffekte bis hin zu den einzelnen Anwendungstechniken und der indikationsorientierten Kombination. Ob als Stressenthebungsverfahren, Wellnessanwendung, zum Straffen des Bindegewebes, zur Narbenmobilisation oder als Ergänzung in der Schmerztherapie: Cupping bietet vielseitige Behandlungsoptionen.
Cupping kann die physiotherapeutisch Behandlung effektiv unterstützen. Vor allem im Hinblick auf fasziale Störungen, neurodynamische Dysfunktionen oder muskuläre Symptome, kann Cupping eine effektive Ergänzung herkömmlicher physiotherapeutischer Maßnahmen darstellen.
Der Kurs zeigt nach einem kurzen theoretischen Input die Grundtechniken zur praktischen Anwendung. Darauf aufbauend werden die Symptom orientierten und Pathologie spezifischen Anwendung vorgestellt, individuell weiterentwickelt und mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen kombiniert.
180,00 EUR
Schröpfen ist eine sogenannte Regulationstherapie mit langer Tradition. Cups aus Silikon machen die Anwendung einfacher, sicherer, flexibler und ermöglichen den Einsatz nahezu am gesamten Körper. Cupping ist das neue Schröpfen.
In diesem Basiskurs lernen sie die gezielte Anwendung der Silikoncups von der Indikation und dem Erkennen von Kontraindikationen, die wichtigsten Wirkmechanismen und Therapieeffekte bis hin zu den einzelnen Anwendungstechniken und der indikationsorientierten Kombination. Ob als Stressenthebungsverfahren, Wellnessanwendung, zum Straffen des Bindegewebes, zur Narbenmobilisation oder als Ergänzung in der Schmerztherapie: Cupping bietet vielseitige Behandlungsoptionen.
Cupping kann die physiotherapeutisch Behandlung effektiv unterstützen. Vor allem im Hinblick auf fasziale Störungen, neurodynamische Dysfunktionen oder muskuläre Symptome, kann Cupping eine effektive Ergänzung herkömmlicher physiotherapeutischer Maßnahmen darstellen.
Der Kurs zeigt nach einem kurzen theoretischen Input die Grundtechniken zur praktischen Anwendung. Darauf aufbauend werden die Symptom orientierten und Pathologie spezifischen Anwendung vorgestellt, individuell weiterentwickelt und mit anderen physiotherapeutischen Maßnahmen kombiniert.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur