


Das kombinierte Training für Körper, Gehirn & gute Laune!
Aktuelle neurobiologische Erkenntnisse belegen: Das menschliche Gehirn ist bis ins hohe Alter trainierbar! Ausschlaggebend dafür sind neben Begeisterung v.a. neue, koordinativ-kognitive Aufgaben bzw. Übungen, die nicht automatisiert ablaufen, sondern bis zur Bewusstseinsebene (Frontallappen des Gehirns) vordringen. Dazu verbindet dieses Training spezifische Bewegungsübungen mit kognitiven Zusatzaufgaben und schafft so einen überschwelligen Trainingsreiz für das Gehirn und die neuronale Vernetzung zur Muskulatur. Effekte dieser besonderen Trainingsform sind u.a. neue Verbindungen zwischen Nervenzellen (Neurone), der Ausbau bestehender Verbindungen sowie eine Optimierung in der Qualität neuronaler Informationsübertragung. Damit verbunden sind zusätzlich auch weitere positive Nebeneffekte wie z.B.:
Dieses Praxisseminar gibt einen kurzen Einstieg in die Funktionsweise des Gehirns und verdeutlicht, unter welchen Bedingungen neuroplastische Veränderungen hervorgerufen werden können. Auf der Basis dieses Trainingsansatzes können Sie in den Praxisbausteinen selber Trainingsansätze wie Bewegungskombinationen, Gedächtnistraining, Mobilisationsaufgaben, Überkreuz-Übungen, Herz-Kreislauf Aktivierungen sowie interaktive Teamaufgaben aktiv erleben. Nach Abschluss des Seminares verfügen Sie über ein Portfolio an kurzen Aufgaben und Übungssequenzen, die in unterschiedlichen Zielgruppen und Situationen angewendet werden können. Da diese Art von Training keine sportliche Belastung darstellt und die Teilnehmer nicht ins Schwitzen kommen, kann in gewohnter (bequemer) Kleidung daran teilgenommen werden.
Typische Einsatzfelder von BrainFit sind u.a.:
Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
Das kombinierte Training für Körper, Gehirn & gute Laune!
Aktuelle neurobiologische Erkenntnisse belegen: Das menschliche Gehirn ist bis ins hohe Alter trainierbar! Ausschlaggebend dafür sind neben Begeisterung v.a. neue, koordinativ-kognitive Aufgaben bzw. Übungen, die nicht automatisiert ablaufen, sondern bis zur Bewusstseinsebene (Frontallappen des Gehirns) vordringen. Dazu verbindet dieses Training spezifische Bewegungsübungen mit kognitiven Zusatzaufgaben und schafft so einen überschwelligen Trainingsreiz für das Gehirn und die neuronale Vernetzung zur Muskulatur. Effekte dieser besonderen Trainingsform sind u.a. neue Verbindungen zwischen Nervenzellen (Neurone), der Ausbau bestehender Verbindungen sowie eine Optimierung in der Qualität neuronaler Informationsübertragung. Damit verbunden sind zusätzlich auch weitere positive Nebeneffekte wie z.B.:
Dieses Praxisseminar gibt einen kurzen Einstieg in die Funktionsweise des Gehirns und verdeutlicht, unter welchen Bedingungen neuroplastische Veränderungen hervorgerufen werden können. Auf der Basis dieses Trainingsansatzes können Sie in den Praxisbausteinen selber Trainingsansätze wie Bewegungskombinationen, Gedächtnistraining, Mobilisationsaufgaben, Überkreuz-Übungen, Herz-Kreislauf Aktivierungen sowie interaktive Teamaufgaben aktiv erleben. Nach Abschluss des Seminares verfügen Sie über ein Portfolio an kurzen Aufgaben und Übungssequenzen, die in unterschiedlichen Zielgruppen und Situationen angewendet werden können. Da diese Art von Training keine sportliche Belastung darstellt und die Teilnehmer nicht ins Schwitzen kommen, kann in gewohnter (bequemer) Kleidung daran teilgenommen werden.
Typische Einsatzfelder von BrainFit sind u.a.:
290,00 EUR
Das kombinierte Training für Körper, Gehirn & gute Laune!
Aktuelle neurobiologische Erkenntnisse belegen: Das menschliche Gehirn ist bis ins hohe Alter trainierbar! Ausschlaggebend dafür sind neben Begeisterung v.a. neue, koordinativ-kognitive Aufgaben bzw. Übungen, die nicht automatisiert ablaufen, sondern bis zur Bewusstseinsebene (Frontallappen des Gehirns) vordringen. Dazu verbindet dieses Training spezifische Bewegungsübungen mit kognitiven Zusatzaufgaben und schafft so einen überschwelligen Trainingsreiz für das Gehirn und die neuronale Vernetzung zur Muskulatur. Effekte dieser besonderen Trainingsform sind u.a. neue Verbindungen zwischen Nervenzellen (Neurone), der Ausbau bestehender Verbindungen sowie eine Optimierung in der Qualität neuronaler Informationsübertragung. Damit verbunden sind zusätzlich auch weitere positive Nebeneffekte wie z.B.:
Dieses Praxisseminar gibt einen kurzen Einstieg in die Funktionsweise des Gehirns und verdeutlicht, unter welchen Bedingungen neuroplastische Veränderungen hervorgerufen werden können. Auf der Basis dieses Trainingsansatzes können Sie in den Praxisbausteinen selber Trainingsansätze wie Bewegungskombinationen, Gedächtnistraining, Mobilisationsaufgaben, Überkreuz-Übungen, Herz-Kreislauf Aktivierungen sowie interaktive Teamaufgaben aktiv erleben. Nach Abschluss des Seminares verfügen Sie über ein Portfolio an kurzen Aufgaben und Übungssequenzen, die in unterschiedlichen Zielgruppen und Situationen angewendet werden können. Da diese Art von Training keine sportliche Belastung darstellt und die Teilnehmer nicht ins Schwitzen kommen, kann in gewohnter (bequemer) Kleidung daran teilgenommen werden.
Typische Einsatzfelder von BrainFit sind u.a.:
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur