Du lernst das gesamte Basiswissen über den Beckenboden - eine abwechslungsreiche Ausbildung mit spannender Theorie und hohem Praxisbezug.
Es geht um funktionelle Anatomie, gezielte Bewegungsabläufe und das korrekte Training des Beckenbodens. Eng verknüpft mit dem Beckenbodentraining ist die Arbeit an der Körperhaltung mit grundlegenden rumpfstabilisierenden Übungen. Aber wir zeigen dir auch, wie du am besten deinen Unterricht aufbaust: Didaktik und Methodik haben bei uns einen hohen Stellenwert. Nach dem Lehrgang kannst du sicher und kompetent Beckenbodenkurse leiten und einfühlsam und zielgerecht unterrichten. Zusätzlich lernst du, wie du den Beckenboden in deine individuellen Bewegungskurse oder Therapien integrieren kannst.
Nach Abschluss des 2. Moduls (männlicher Beckenboden) wirst du:
- in der Lage sein, die drei Schichten des männlichen Beckenbodens aufzuzeichnen und deren Funktionen zu erklären
- die Harn- und Geschlechtsorgane des Mannes benennen können
- die Ursachen, Symptome und Massnahmen verschiedener Inkontinenzformen des Mannes kennen
- die Problematik und Ursachen einer männlichen Beckenbodenschwäche kennen und kannst die Übungen dazu begründen und anleiten
- den Unterschied zwischen benigner und maligner Prostatahyperplasie kennen
- die Therapieverfahren und Trainingsintervention kennen
- die Ursachen für eine erektile Dysfunktion kennen
- verschiedene Störungen der Darmentleerung kennen und kannst Maßnahmen ableiten
- in der Lage sein, die Grundübungen selbständig auszuführen und im Kurs anzuleiten.
- einen Beckenboden-Kurs planen können
- Beckenboden Kurse für Männer leiten können
Im Anschluss an die gesamte Ausbildung kannst du dich in den BeBo® Aufbaulehrgängen zur Beckenboden Fachkraft für Schwangerschaft und Rückbildung, Beckenboden Trainer/in oder Beckenboden Therapeut/in spezialisieren.