


Du bist im Unternehmen verantwortlich für das Thema Gesundheit oder als externer Gesundheitsdienstleister aktiv und möchtest das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) step by step erlernen?
Dann bist du in dieser Fortbildung genau richtig.
Das Online-Seminar ist als Blended Learning-Version konzeptioniert, vermittelt wichtiges Grundlagenwissen und eine klare Struktur zum Aufbau bzw. Optimierung eines BGM.
Abschluss mit HFA-Zertifikat (optional zzgl. BBGM-Zertifikat)
Seminaransatz und Ziele
Die Fortbildung zur „Fachkraft-BGM“ ist in zwei Module á 2 Tage aufgeteilt und gibt einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise eines BGM. Step by step erlernst du praxisbezogen und an Beispielen erläutert, wie der Prozess von der Vorbereitung über die Analyse, Planung und Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen bis hin zur Wirksamkeitsprüfung aussieht.
In praktischen Übungssequenzen erarbeitest du geeignete Maßnahmen und passende Lösungen für ausgewählte Beispielbetriebe/ Situationen.
Nach erfolgreichem Abschluss kennst du die entscheidenden Erfolgsfaktoren sowie typische Fehler und kannst die folgenden Fragen kompetent beantworten:
Wie wird BGM richtig aufgebaut und was konkret sind die ersten Schritte?
Was muss ich beachten, damit betriebliche Gesundheitsangebote Wirkung zeigen?
Was ist eine psychische Gefährdungsbeurteilung und wie kann ich diese doppelt für mein Unternehmen nutzen?
Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es zu beachten und welche Fördermöglichkeiten können genutzt werden?
Was macht BGM rentabel und wie kann ich Effekte gezielt messen, um an den „richtigen Stellschrauben“ zu drehen?
Besonderheiten
Du wirst von Praktikern betreut, welche ihre alltäglichen Erfahrungen gern mit dir teilen.
Das Referenten-Team besteht aus praxiserfahrenen Experten, die beruflich selber im BGM-Kontext aktiv sind.
Darüber hinaus lernst du bewährte Konzepte aus der Praxis kennen („best practice“) und erfährst aus erster Hand, welche Stolpersteine bzw. Fehler „fuck ups“ sich bei der Umsetzung ergeben können.
Diese Fortbildung beinhaltet zusätzliche Selbstlernphasen:
60 LE – gesamt (ca. 8 Wochen)
10 LE – Selbstlernphase (Vorbereitung)
32 LE – Präsenzphase (2 Online Module á 2 Tage)
18 LE – Zwischenphase (Anwendungsaufgabe)
Die Fortbildung ist anerkannt und zertifiziert durch den BBGM e.V. (Bundesverband BGM).
Mit erfolgreichem Abschluss verfügst du bereits über ein hohes Fachwissen und erhältst ein offizielles Zertifikat zur „Fachkraft BGM – HFA“.
Du bist berechtigt, an der Prüfung mit BBGM-Zertifikat teilzunehmen
(Zusatztermin Gebühr = 160,00€)
Darüber hinaus erfüllst du mit der Seminarteilnahme die Voraussetzung für das Aufbauseminar Betrieblicher Gesundheitsmanager (IHK-zertifiziert).
Für die reibungslose Durchführung des Webinars möchten wir Ihnen im Folgenden noch einige Hinweise geben.
Sie benötigen:
→ einen PC oder Tablet inkl. Kamera
→ eine stabile Internetverbindung, bestenfalls WLAN der LAN (Hotspots via Handy sind nicht empfehlenswert)
→ ein Headset inkl. Mikrofon um die Nebengeräusche so gering wie möglich zu halten
→ einen Raum in dem Sie während des Webinars ungestört sind
Du bist im Unternehmen verantwortlich für das Thema Gesundheit oder als externer Gesundheitsdienstleister aktiv und möchtest das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) step by step erlernen?
Dann bist du in dieser Fortbildung genau richtig.
Das Online-Seminar ist als Blended Learning-Version konzeptioniert, vermittelt wichtiges Grundlagenwissen und eine klare Struktur zum Aufbau bzw. Optimierung eines BGM.
Abschluss mit HFA-Zertifikat (optional zzgl. BBGM-Zertifikat)
Seminaransatz und Ziele
Die Fortbildung zur „Fachkraft-BGM“ ist in zwei Module á 2 Tage aufgeteilt und gibt einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise eines BGM. Step by step erlernst du praxisbezogen und an Beispielen erläutert, wie der Prozess von der Vorbereitung über die Analyse, Planung und Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen bis hin zur Wirksamkeitsprüfung aussieht.
In praktischen Übungssequenzen erarbeitest du geeignete Maßnahmen und passende Lösungen für ausgewählte Beispielbetriebe/ Situationen.
Nach erfolgreichem Abschluss kennst du die entscheidenden Erfolgsfaktoren sowie typische Fehler und kannst die folgenden Fragen kompetent beantworten:
Wie wird BGM richtig aufgebaut und was konkret sind die ersten Schritte?
Was muss ich beachten, damit betriebliche Gesundheitsangebote Wirkung zeigen?
Was ist eine psychische Gefährdungsbeurteilung und wie kann ich diese doppelt für mein Unternehmen nutzen?
Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es zu beachten und welche Fördermöglichkeiten können genutzt werden?
Was macht BGM rentabel und wie kann ich Effekte gezielt messen, um an den „richtigen Stellschrauben“ zu drehen?
Besonderheiten
Du wirst von Praktikern betreut, welche ihre alltäglichen Erfahrungen gern mit dir teilen.
Das Referenten-Team besteht aus praxiserfahrenen Experten, die beruflich selber im BGM-Kontext aktiv sind.
Darüber hinaus lernst du bewährte Konzepte aus der Praxis kennen („best practice“) und erfährst aus erster Hand, welche Stolpersteine bzw. Fehler „fuck ups“ sich bei der Umsetzung ergeben können.
895,00 EUR
Du bist im Unternehmen verantwortlich für das Thema Gesundheit oder als externer Gesundheitsdienstleister aktiv und möchtest das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) step by step erlernen?
Dann bist du in dieser Fortbildung genau richtig.
Das Online-Seminar ist als Blended Learning-Version konzeptioniert, vermittelt wichtiges Grundlagenwissen und eine klare Struktur zum Aufbau bzw. Optimierung eines BGM.
Abschluss mit HFA-Zertifikat (optional zzgl. BBGM-Zertifikat)
Seminaransatz und Ziele
Die Fortbildung zur „Fachkraft-BGM“ ist in zwei Module á 2 Tage aufgeteilt und gibt einen detaillierten Einblick in die Funktionsweise eines BGM. Step by step erlernst du praxisbezogen und an Beispielen erläutert, wie der Prozess von der Vorbereitung über die Analyse, Planung und Umsetzung zielgerichteter Maßnahmen bis hin zur Wirksamkeitsprüfung aussieht.
In praktischen Übungssequenzen erarbeitest du geeignete Maßnahmen und passende Lösungen für ausgewählte Beispielbetriebe/ Situationen.
Nach erfolgreichem Abschluss kennst du die entscheidenden Erfolgsfaktoren sowie typische Fehler und kannst die folgenden Fragen kompetent beantworten:
Wie wird BGM richtig aufgebaut und was konkret sind die ersten Schritte?
Was muss ich beachten, damit betriebliche Gesundheitsangebote Wirkung zeigen?
Was ist eine psychische Gefährdungsbeurteilung und wie kann ich diese doppelt für mein Unternehmen nutzen?
Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es zu beachten und welche Fördermöglichkeiten können genutzt werden?
Was macht BGM rentabel und wie kann ich Effekte gezielt messen, um an den „richtigen Stellschrauben“ zu drehen?
Besonderheiten
Du wirst von Praktikern betreut, welche ihre alltäglichen Erfahrungen gern mit dir teilen.
Das Referenten-Team besteht aus praxiserfahrenen Experten, die beruflich selber im BGM-Kontext aktiv sind.
Darüber hinaus lernst du bewährte Konzepte aus der Praxis kennen („best practice“) und erfährst aus erster Hand, welche Stolpersteine bzw. Fehler „fuck ups“ sich bei der Umsetzung ergeben können.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur