


Dieses speziell auf den Reha-Sport ausgelegte Praxisseminar zeigt, wie Aqua-Training für unterschiedlichste Indikationen im Reha-Sport eingesetzt werden kann, um optimale Erfolge zu erzielen und Rezidive zu vermeiden. Ein Muss für jeden, der Aqua-Training als Bewegungskonzept in Reha-Sportvereinen anbietet. Durch den natürlichen Wasserwiderstand ist Aquasport eine sehr bänder- und gelenkschonende Art die Muskeln sowie das Herz-Kreislauf System zu trainieren. Somit eignet sich Aquatraining besonders nach Verletzungen und Operationen, um wieder in bestimmte Bewegungen hineinzufinden.
Die Fortbildung
In dieser Fortbildung bekommst du die theoretischen Grundlagen des Aquatrainings im Rehabililtationssport vermittelt. Ein wichtiger Bestandteil sind ebenfalls die gezielte Belastungssteuerung sowie die Trainingslehre, welche wichtige Punkte zu Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit beinhaltet. Es werden verschiedene Indikationen, Krankheitsbilder (innere, orthopädische) wie zum Beispiel Osteoporose, Diabetes, Rückenbeschwerden, Arthrose u.a. besprochen und verschiedene Einsatzmöglichkeiten betrachtet. Um dir den optimalen Einstieg ins Arbeiten zu ermöglichen, bekommst du wichtige Hinweise zur Kursorganisation und -vorbereitung. Verschiedene Modellstunden sowie ein im Skript enthaltener, ausführlicher Übungskatalog bieten Inspirationen und helfen dir beim selbstständigen Kurs- bzw. Stundenaufbau.
Der Fortbildungsnachweis
Zum Abschluss des Workshops erhältst du einen Fortbildungsnachweis. Diesen kannst du als Aufbauseminar oder Verlängerung deiner Aqua - Lizenz nutzen.
Grundlagen des Aqua-Trainings im Reha-Sport
Dieser Workshop gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
Dieses speziell auf den Reha-Sport ausgelegte Praxisseminar zeigt, wie Aqua-Training für unterschiedlichste Indikationen im Reha-Sport eingesetzt werden kann, um optimale Erfolge zu erzielen und Rezidive zu vermeiden. Ein Muss für jeden, der Aqua-Training als Bewegungskonzept in Reha-Sportvereinen anbietet. Durch den natürlichen Wasserwiderstand ist Aquasport eine sehr bänder- und gelenkschonende Art die Muskeln sowie das Herz-Kreislauf System zu trainieren. Somit eignet sich Aquatraining besonders nach Verletzungen und Operationen, um wieder in bestimmte Bewegungen hineinzufinden.
Die Fortbildung
In dieser Fortbildung bekommst du die theoretischen Grundlagen des Aquatrainings im Rehabililtationssport vermittelt. Ein wichtiger Bestandteil sind ebenfalls die gezielte Belastungssteuerung sowie die Trainingslehre, welche wichtige Punkte zu Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit beinhaltet. Es werden verschiedene Indikationen, Krankheitsbilder (innere, orthopädische) wie zum Beispiel Osteoporose, Diabetes, Rückenbeschwerden, Arthrose u.a. besprochen und verschiedene Einsatzmöglichkeiten betrachtet. Um dir den optimalen Einstieg ins Arbeiten zu ermöglichen, bekommst du wichtige Hinweise zur Kursorganisation und -vorbereitung. Verschiedene Modellstunden sowie ein im Skript enthaltener, ausführlicher Übungskatalog bieten Inspirationen und helfen dir beim selbstständigen Kurs- bzw. Stundenaufbau.
Der Fortbildungsnachweis
Zum Abschluss des Workshops erhältst du einen Fortbildungsnachweis. Diesen kannst du als Aufbauseminar oder Verlängerung deiner Aqua - Lizenz nutzen.
290,00 EUR
Dieses speziell auf den Reha-Sport ausgelegte Praxisseminar zeigt, wie Aqua-Training für unterschiedlichste Indikationen im Reha-Sport eingesetzt werden kann, um optimale Erfolge zu erzielen und Rezidive zu vermeiden. Ein Muss für jeden, der Aqua-Training als Bewegungskonzept in Reha-Sportvereinen anbietet. Durch den natürlichen Wasserwiderstand ist Aquasport eine sehr bänder- und gelenkschonende Art die Muskeln sowie das Herz-Kreislauf System zu trainieren. Somit eignet sich Aquatraining besonders nach Verletzungen und Operationen, um wieder in bestimmte Bewegungen hineinzufinden.
Die Fortbildung
In dieser Fortbildung bekommst du die theoretischen Grundlagen des Aquatrainings im Rehabililtationssport vermittelt. Ein wichtiger Bestandteil sind ebenfalls die gezielte Belastungssteuerung sowie die Trainingslehre, welche wichtige Punkte zu Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit beinhaltet. Es werden verschiedene Indikationen, Krankheitsbilder (innere, orthopädische) wie zum Beispiel Osteoporose, Diabetes, Rückenbeschwerden, Arthrose u.a. besprochen und verschiedene Einsatzmöglichkeiten betrachtet. Um dir den optimalen Einstieg ins Arbeiten zu ermöglichen, bekommst du wichtige Hinweise zur Kursorganisation und -vorbereitung. Verschiedene Modellstunden sowie ein im Skript enthaltener, ausführlicher Übungskatalog bieten Inspirationen und helfen dir beim selbstständigen Kurs- bzw. Stundenaufbau.
Der Fortbildungsnachweis
Zum Abschluss des Workshops erhältst du einen Fortbildungsnachweis. Diesen kannst du als Aufbauseminar oder Verlängerung deiner Aqua - Lizenz nutzen.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur